4-Tipps-zum-fasten

4 Tipps zum Fasten

Tipps zum Fasten – 4 Hilfen, wie du einfacher fasten kannst

Tipps zum Fasten gefällig? Heute erfährst du unsere 4 besten Tipps zum Fasten und wie du dadurch leichter fasten kannst.

Fasten ist leider immer noch ein Thema, dass bei vielen Menschen auf taube Ohren, Skepsis oder Ablehnung trifft.

Dabei sind die gesundheitlichen Vorteile vom Fasten ganz klar belegt. Vor allem das intermittierende Fasten hat enorme Vorteile.

Es hilft neben dem Gewichtsverlust auch dabei, dass du generell besser fühlst, mehr Energie hast und dass dein zirkadianer Rhythmus optimal ist. 

Dennoch ist die Angst, ohne Essen auskommen zu müssen, für viele Menschen nicht ertragbar. Deswegen entscheiden sie sich oftmals gegen das Fasten.

Die ‘einfachste’ Form des Fastens ist die 12:12 Version. 

In diesem Beispiel hast du ein Essensfenster und ein Fastenfenster von 12 Stunden. Du isst also von 7:00 – 19:00Uhr und fastest dann bis 7:00 Uhr am nächsten Tag. 

Vor ein paar Jahren war ein ähnlicher Rhythmus noch ganz normal. Da gab es keine Snacks. Weder zwischen Frühstück und Mittagessen noch nach dem Abendessen. 

Heutzutage sieht das alles ein bisschen anders aus. Vor allem abends wird viel genascht. Die Lieblingsshow wird mit einer Tüte Chips genossen oder du gönnst dir noch etwas Schokolade kurz vor dem Schlafen gehen.

 

Was heutzutage also intermittierendes Fasten genannt wird, war also vor ein paar Jahren noch normal.

 

Es gibt auch noch aggressivere Methoden. So kannst du dein Fastenfenster von 12 auf 14, 16, 18, 20 oder sogar 24 Stunden erhöhen. 

Solltest du dich für ein längeres Fenster entscheiden, ist es wichtig, dass du dich deinem gezielten Zeitfenster stückweise nährst. Es lohnt sich nicht, direkt mit 24 Stunden anzufangen und dann Probleme zu bekommen.

Um dieses Fastenfenster einfach zu gestalten, gibt es ein paar Tipps, die du anwenden kannst. Diese Tipps werden dir dabei helfen, dass du dein Fastenfenster einfach überstehst und dein Hungergefühl verschwindet. 

 

1. von 4 Tipps zum Fasten: Bewegung

Dieser Tipps scheint zuerst ein bisschen paradox zu sein. Wahrscheinlich denkst du dir gerade, dass es gar keinen Sinn ergibt, sich zu bewegen, wenn du nichts isst. 

Spaziergänge sind sinnvoll, wenn du noch am Fasten bist und du langsam Hunger bekommst. 

Denn das Spazieren gehen zwingt deinen Körper dazu, die Fettreserven zu mobilisieren, damit du die notwendige Energie für den Spaziergang zur Verfügung stellen kannst. 

Da der Körper die Fettverbrennung aktiviert, ernährt er sich von einer Portion Körperfett und braucht dementsprechend keine echte Mahlzeit. 

Außerdem ist Hunger auch von Hormonen gesteuert. Ghrelin steigt auch zu gewissen Tageszeiten an, wenn dein Körper denkt, dass es jetzt Essen geben wird. 

Wenn du ihm dann nichts zu essen gibst, und du dafür spazieren gehst, dann sinkt Ghrelin auch wieder und dein Hungergefühl verschwindet. 

Durch die Aktivierung der Fettverbrennung und sinnvollen Zeitvertreib kann dir der Spaziergang ganz einfach dabei helfen, dein Fastenfenster einzuhalten. 

4-Tipps-zum-fasten-spaziergang

2. von 4 Tipps zum Fasten: Kaffee trinken

Wir Deutschen trinke jede Menge Kaffee. Kaffee schmeckt vielen Menschen gut. Er bringt Energie. Kaffee kann deine Gesundheit verbessern und er unterstützt dich beim Fasten. 

Wenn du dich gegen Ende deines Fastenfensters müde oder ohne Energie wiederfindest, dann kann dir eine Tasse Kaffee genau den nötigen Push geben. 

Die extra Energie hilft dir dabei, dass du dich noch einmal erneut fokussieren kannst. Auch körperliche Tätigkeiten werden wieder einfacher, da du einfach mehr Energie zur Verfügung hast.

Zudem fühlt sich dein Magen nicht mehr so leer an, da du gerade eine Tasse Kaffee getrunken hast.

Kaffee unterdrückt auch das Hungergefühl, was es zusätzlich noch einmal einfacher macht, weiter zu fasten.

 

Natürlich muss der Kaffee schwarz sein und ohne Zucker oder ähnliche Zusätze.

 

Wobei… ganz ohne Zusätze muss er gar nicht sein. Der nächste Hack erklärt dir, was gemeint ist

3. von 4 Tipps zum Fasten: Fett

Ja du liest richtig. Fett ist ein Fasten-Hack. Und zwar ein richtig guter. Du kannst also etwas essen, obwohl du gerade fastest?

Ja!

Klar, du bist nicht mehr am Wasser fasten, wo du nichts außer Wasser trinkst. Dafür ist deine Art von Fasten auch deutlich einfacher, entspannter und angenehmer. Und es bringt die gleichen gesundheitlichen Vorteile.

Denn einer der Hauptvorteile vom Fasten ist, dass dein Körper mal Zeit ohne Insulinausschüttung verbringen kann. Zudem bekommen deine Verdauungssysteme mal eine Pause.

Dein Körper hat außerdem die Chance, Autophagie zu betreiben und sich selbst aufzuräumen.

Alle diese Vorteile vom Fasten sind immer noch möglich, wenn du Fett zu dir nimmst. 

 

Und hier ist wie du es am besten machst.

Es nennt sich Bulletproof Kaffee und das Konzept wurde von Dave Asprey erfunden. 

4-Tipps-zum-fasten-Bulletproof-Kaffee

Hier mischst du deinen Kaffee mit einem Löffel Butter und einem Löffel MCT Öl. 

 

Die Butter sollte Bio Butter sein, damit so wenig Zutaten vorhanden sind wie möglich. Das einzige, was du willst, sind die gesättigten Fettsäuren der Butter. 

Das MCT steht für Medium – Chain Triglycerides. Sie sind mittellange Fettsäuren, die direkt in die Blutbahn gehen und von dort aus verstoffwechselt werden können.

Da dein Körper am gegen Ende des Fastenfensters sowieso schon im Fettverbrennungsmodus ist, werden die extern aufgenommen Fette direkt verstoffwechselt.

Und das tolle dabei ist: Dein Hungergefühl verschwindet. Dein Insulinspiegel bleibt unten. Deine Verdauungssysteme erholen sich immer noch.

Es ist wirklich ein einfacher Trick, durch den du dein Fastenfenster einhalten kannst, ohne dass du anfängst, ständig über das wartende Essen nachzudenken. 

So bekommst du die Energie vom Kaffee, die Produktion von Ketonkörper wird angekurbelt, dein Hungergefühl verschwindet und du kannst noch einmal einen Gang zulegen in Sachen Energie, Vitalität, Produktivität und Fokus.

Also versuche setze den Bulletproof Kaffee Tipp zum Fasten gerne um. Besorge dir Butter und MCT Öl und los.

4. von 4 Tipps zum Fasten: Stress Management

Dieser Tipp zum Fasten hat viel mit der emotionalen Seite des Fastens zu tun und trägt dazu bei, dass du das Fasten entspannt durchführen kannst. 

Gerade wenn du neu bist im Bereich des Fastens, ist dieser Tipp wertvoll für dich. Denn es wird vor allem emotional anstrengend sein, ohne Essen auszukommen.

Dein Körper ist definitiv, zu 110 %, in der Lage, 12 oder 16 oder 18 oder sogar 24 Stunden ohne Essen auszukommen. 

 

Dein Kopf ist es allerdings nicht.

 

Vor allem, wenn du zu den routinemäßigen Zeiten nichts isst, wird dein Kopf dir das Gefühl geben, dass du extrem hungrig bist. Du wirst an Essen denken und dir wird das Wasser im Mund zusammen laufen. 

Wenn du also dein Frühstück um 8:00 Uhr übersprungen hast und jetzt um 10Uhr im Büro bist, wirst du anfangen, an dein Mittagessen zu denken. 

Damit du allerdings weiter fokussiert arbeiten kannst, ist es hilfreich, ein paar Atemübungen zu machen. Sie werden dir dabei helfen, deine Gedanken wieder zu sammeln. 

Du realisierst, dass du auch ohne Essen vollkommen in Ordnung bist und dass du gerade doch gar kein Essen brauchst. Dadurch fährt dein Stresslevel herunter und dein Körper entspannt sich.

Dadurch wirst du wieder klarer werden und dein emotionaler Stress wird sich reduzieren. 

Box – Breathing hilft dabei, dass du dein Stresslevel herunterfahren kannst.

Box – Breathing heißt, dass du für 4 Sekunden einatmest, dann 4 Sekunden den Atem anhältst, dann für 4 Sekunden ausatmest und dann 4 Sekunden den Atem anhältst. 

Dann beginnt die Box wieder von vorne.

Zum Schluss noch etwas persönliches

Wenn wir fasten, wenden wir alle diese Tipps an. Da wir schon länger das intermittierende Fasten betreiben, ist es für uns kein Problem 16 Stunden zu fasten. 

Wenn es dann aber mal länger gefastet werden soll, sind wir große Fans vom Bulletproof Kaffee. Zudem mögen wir es einen längeren, entspannten Spaziergang zu machen.  

Falls der Spaziergang nicht schon genug entspannt, machen wir noch etwas Box – Breathing oder meditieren, um weiter zu entspannen und zu realisieren, dass es nicht wirklich Hunger ist, was wir verspüren, sondern eher Gewohnheit bzw. Appetit.

 

Zusammengefasst… 

Im heutigen Blogpost hast du die unsere Tipps zum Fasten kennengelernt, damit du besser und einfacher fasten kannst. Du hast gelernt, dass

  1. Bewegung, vor allem Spaziergänge, das Fasten vereinfachen können.
  2. Kaffee dir Energie gibt und das Hungergefühl unterdrückt.
  3. Kaffee mit Butter und MCT Öl ein Bulletproof Kaffee ist.
  4. Ein Bulletproof Kaffee, obwohl er Kalorien enthält, die Ziele des Fastens nicht komprimiert.
  5. Stress Management sehr wichtig ist, um den emotionalen Stress während des Fastens zu reduzieren.

Falls du Fragen, Anregungen oder wünsche hast, teile uns diese gerne mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Bis nächste Woche,

Dein Profi und dein Nerd

 

Schreibe einen Kommentar