5 Gründe aus denen du nicht essen solltest

5 Gründe aus denen du nicht essen solltest

5 Gründe aus denen du nicht essen solltest

Die 5 Gründe, aus denen du nicht essen solltest, zu kennen ist wichtig. Zu oft hören wir, was wir essen sollten. Oder wann wir essen sollten. Es werden sehr oft die Gründe genannt, warum wir etwas machen sollten. 

Es ist allerdings gleichbedeutend oder vielleicht sogar wichtiger, zu wissen, warum wir etwas nicht machen sollten.

Deswegen stellen wir dir heute die 5 Gründe vor, aus denen du nicht essen solltest.

1. Grund, aus dem du nicht essen solltest: Stress

Stell dir folgende Situation vor. Du hattest einen anstrengenden und stressigen Tag auf der Arbeit. Du kommst nach Hause und es entwickelt sich direkt ein Streit mit deinem Partner. Du stürmst dann in die Küche, öffnest den Kühlschrank und greifst zur Packung Eis. 

Kennst du das? 

Der Grund für diese Wahl ist Stress. Dein Tag hat dich gestresst. Der Streit mit deinem / deiner Partner:in stresst dich weiter. Das Essen bietet dir einen Weg, um mit diesem Stress klarzukommen. 

Allerdings ist diese Art von Stress Management nicht sinnvoll. 

5 Gründe aus denen du nicht essen solltest Stress

Denn wenn du gestresst bist, tendierst du dazu, dass du mehr isst.

Zudem kaust du weniger, was sich negative auf deine Verdauung auswirkt.

Außerdem greifst du zu Essen, was qualitativ eher minderwertig ist. 

Du wirst dich eher mit leeren Kalorien vollstopfen statt dich mit echten, natürlichen Lebensmittel zu verwöhnen.

Es lohnt sich also dein Stresslevel zu reduzieren, bevor du den Kühlschrank öffnest.

Wie?

Nimm ein paar tiefe Atemzüge. 

Falls du dann immer noch Hunger verspürst, trinke etwas Wasser.

Und falls der Hunger dann immer noch da ist, genieße etwas Leckeres, was gleichzeitig deine Gesundheit optimiert.

2. Grund, aus dem du nicht essen solltest: Langeweile

Die nächste Situation: es ist Sonntag. Nachdem du am morgen schön ausgiebig gefrühstückt hast, sitzt du jetzt auf der Couch und entspannst dich. 

Nach ein paar Stunden mit einem guten Buch beginnst du dich zu langweilen. 

Du fragst, dich, ob du noch etwas Süßes im Schrank hast, stehst auf, guckst nach und findest eine Tüte Chips. Auf geht es mit den Chips zurück auf die Couch und Netflix wird eingeschaltet. Wer kennt es nicht?

Langeweile ist für viele Menschen ein Grund zu essen. 

5 Gründe aus denen du nicht essen solltest Langeweile

Zu oft kommt das Gefühl des ‘Hungers’ bzw. Appetits auf, wenn wir nichts zu tun haben. Dabei ist die Lösung einfach: 

Sind wir beschäftigt und wirklich in diese Aktivität vertieft, dann denken wir gar nicht mehr ans Essen.

Dann sind wir präsent und genießen das, was wir machen. 

Die Langeweile tritt in den meisten Fällen erst dann auf, wenn du nichts mit dir anzufangen weißt, Gedanken auftauchen und du Zeit totschlagen willst. 

Da du dann auch oftmals nicht die Zeit oder Lust hast, eine richtige Mahlzeit zu kochen, werden oft Snacks herangezogen. In den meisten Fällen sind Snacks eher ‘leere Kalorien’, die dann zu mehr Essen und mehr Hunger führen. 

Deswegen lohnt es sich, tief ein- und auszuatmen und den Grund für das ‘Hungergefühl’ zu erkennen. 

Okay, du bist gelangweilt. Dann unternimm etwas. 

  • Lies ein Buch
  • höre einen Podcast
  • gehe spazieren
  • Telefoniere mit einem lieben Menschen
  • trainiere oder
  • Wenn es schon spät abends ist, gehe schlafen.

Also merke dir: Langweile gehört zu den Gründen, aus denen du nicht essen solltest.

3. Grund, aus dem du nicht essen solltest: Gewohnheit

Es ist 12 Uhr Mittags und du fängst an zu kochen, oder bestellst dir etwas zu Essen. Hunger hast du nicht, aber da es gerade Mittagszeit ist, isst du dennoch etwas. 

Gewohnheit ist der dritte Grund, aus dem du nicht essen solltest. Gewohnheit heißt, dass du nur isst, weil es gerade ‘Essenszeit’ ist. Aber was heißt das eigentlich?

Warum muss zu einer vorgegebenen Zeit gegessen werden? Vor allem, wenn du nicht hungrig bist. Essen sollte nie zu einer Gewohnheit werden. 

Es sollte etwas Tolles, und genießbares sein, was du machst, wenn du hungrig bist und du es wirklich genießen kannst.

Es sollte kein Lückenfüller sein oder etwas, was du nur tust, weil es so auf dem Plan steht.

Und solltest du gerade keinen Hunger haben und den Rest des Tages beschäftigt sein, dann ist das auch kein Problem.

Dann fastest du eben für ein paar Stunden und isst erst später wieder, z.B. als Abendessen, oder am nächsten Tag. 

Dein Körper ist in der Lage, ein paar extra Stunden ohne Essen auszukommen. 

Gründe aus denen du nicht essen solltest Gewonheit

4. Grund, aus dem du nicht essen solltest: Emotionen

Emotionen sind intensiv. 

Und dennoch gehören sie zu den Gründen, aus denen du nicht essen solltest.

Wenn du sauer bist, kannst du Sachen sagen, die du später bereust. Wenn du traurig bist, willst du am liebsten nur alleine sein und Chips oder Süßes in dich hineinschaufeln. #ChunkeyMonkey

Auch wenn es etwas zu feiern gibt, ist das häufig mit Essen verbunden.  

Frustessen und Festmahl sind ja nicht umsonst ein etablierter Begriff geworden. 

Emotionen beeinflussen uns auf existentieller Ebene. 

Deswegen ist es wichtig, Abstand zu deinen Emotionen zu gewinnen. 

 

Denn wenn du den Emotionen die Überhand lässt, werden sie anfangen, deine Essgewohnheiten und im Endeffekt auch dein Leben zu kontrollieren.

Gründe aus denen du nicht essen solltest Emotionen

Das Gute an Emotionen ist aber auch, dass sie verfliegen und nicht auf ewig bleiben. 

Das heißt, wenn dich deine Emotionen dazu antreiben, dass du etwas essen sollst, musst du sie nicht so ernst nehmen.

Du kannst einfach etwas anderes unternehmen, dich entspannen, meditieren, spazieren oder tief ein- und ausatmen, um die Kontrolle wiederzuerlangen. 

So kannst du es schaffen, dass Emotionen zu den Gründen gehören, aus denen du nicht isst.

5. Grund, aus dem du nicht essen solltest: Sozialer Druck

Sozialer Druck entsteht dann, wenn du dich gegen die von der Mehrheit durchgeführte Aktivität entscheidest. 

Wenn du also auf eine Party gehst und entscheidest, dass du nicht trinkst, dann gibt es oftmals komische Blicke und sogar blöde und unnötige Bemerkungen. 

Das Gleiche kann passieren, wenn du mit der Familie oder einem Event wie z.B. Konfirmation oder Firmung und dich dazu entscheidest, nichts zu essen. 

Vor allem, wenn du Fasten als deinen Grund des Nichtessens nennst, wirst du mit komischen und irritierten Blicken gelöchert werden. 

Denn fasten ist noch nicht akzeptiert und löst bei deinem Gegenüber oftmals negative emotionale Reaktionen aus.

Dennoch: Sozialer Druck sollte für dich kein Argument sein, zu essen.

Solltest du einfach mit den Auswahlmöglichkeiten unzufrieden sein, musst du nicht essen. Auch wenn du keinen echten Hunger verspürst, musst du nicht essen.

Du kannst auch einen unvergesslichen, interaktiven Abend erleben, ohne dich mit dem angebotenen Essen zu vergnügen. 

Im Endeffekt geht es ja darum, Zeit mit deinen Freunden, oder deiner Familie oder Kollegen zu verbringen und nicht darum, was du wann isst. Sozialer Druck ist also einer der Gründe, aus denen du nicht essen solltest.

 

Der einzige Grund, warum du essen solltest, ist, wenn du hungrig bist!

 

Zusammengefasst… 

Heute hast du 5 Gründe, aus denen du nicht essen solltest kennengelernt. Du hast gelernt, dass

  1. Stress dazu führt, dass du ungesündere Lebensmittel konsumierst und oftmals auch zu viel isst.
  2. Langeweile dich zum Essen animieren kann, weil du einfach nichts Besseres zu tun hast.
  3. Gewohnheit kein Grund sein sollte, etwas zu essen. Nur weil es ‘Mittag’ ist, heißt es nicht, dass du auch Mittagessen solltest.
  4. Emotionen können dir die Kontrolle über dein Leben und vor allem dein Essverhalten rauben. Frustessen oder Festmahlzeiten können durch Emotionen hervorgerufen sein. 
  5. Sozialer Druck ist, wenn du aufgrund von komischen Blicke oder Kommentaren zum Essen animiert wirst.

 

Falls du Fragen, Anregungen oder wünsche hast, teile uns diese gerne mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Bis nächste Woche,

Dein Profi und dein Nerd

Schreibe einen Kommentar