Achtsame-Ernährung

Achtsame Ernährung

5 einfache Tipps die deine achtsame Ernährung sofort verbessern

In den meisten Büchern, Texten oder Videos zum Thema Ernährung erfährst du WAS du essen sollst. Dabei wird eine Frage viel zu selten beantwortet: WIE sollte ich essen? Die kurze Antwort: achtsam. Achtsame Ernährung ist der Schlüssel.

Wie du essen solltest, ist ein genauso wichtiger Aspekt einer gesunden Ernährung wie was du isst. Deswegen zeigen wir dir in diesem Blogpost 5 Tipps, die deine Ernährung automatisch achtsamer machen und dadurch deine Gesundheit positiv beeinflussen.

Gründlich kauen

Achtsam ernähren gründlich kauenDieser Tipp scheint zu einfach. Dennoch lohnt es sich, ihn zu erwähnen, denn viele Menschen kauen nicht mehr genug. Anstatt uns Zeit zu nehmen, das Essen wirklich zu genießen, schlingen wir es fast schon runter. Wir nehmen uns nicht mehr Zeit, zu essen. Das sollte geändert werden. 

Deswegen ist gründliches Kauen der erste Aspekt einer achtsamen Ernährung. Nimm dir Zeit, wenn du etwas isst. Kaue jeden Bissen, den du dir in den Mund schiebst mindestens 15 Mal. Es ist wichtig gründlich zu kauen, da deine Verdauung schon im Mund beginnt. So bekommt dein Mikrobiom kleines Happen vor die Nase, die die Bakterien im Darm dann einfacher weiterverarbeiten können. 

Zudem hilft dir gründliches Kauen, dein Essen mehr zu genießen. Du schmeckst wirklich, was du isst. Das ist der zweite Aspekt der mit einer achtsamen Ernährung und gründlichem Kauen einhergeht. Du gibst dir selbst die Möglichkeit, dein Essen mehr zu genießen, da du es nicht nach zwei Bissen runterschluckst.

Mit Menschen essen

Der nächste Tipp, um deine Ernährung achtsamer zu machen ist, dass du mit Menschen zusammen essen solltest. Denn Essen verbindet. Deswegen gibt es Geschäftsessen. Oder du gehst mit deinem Schwarm essen. Mit einem Menschen zu essen, gibt dem Essen eine besondere Bedeutung. 

Wenn du alleine isst, ist es deutlich schwieriger präsent zu sein. Wenn du mit deinem Partner, Freund/in, oder Kollege/in essen gehst, bist du (hoffentlich) präsent. Mit anderen Worten: das Essen mit anderen Menschen lässt dich achtsamer essen. Das ist nämlich die Grundlage gesunder Ernährung

Das liegt daran, dass du nicht abgelenkt bist, sondern im Hier und Jetzt bist. Du genießt dein Essen mehr. Du fühlst dich erfüllter, weil du diesen Moment des Essens mit jemandem geteilt hast. Du wirst auch merken, wie du schneller satt wirst. 

Ein Grund dafür ist, dass du automatisch langsamer essen wirst, wenn du mit einer zweiten Person isst. Das liegt daran, dass du deinem Gegenüber nicht eine Viertelstunde beim Essen zugucken willst, nachdem du dein Essen inhaliert hast.

Im entspannten Zustand essen

Dein Meeting ging etwas länger. Du hast sowieso nur 45 Minuten Mittagspause. Jetzt nur noch 30. Also sprintest du fast in die Mensa, um dir etwas zu essen zu kaufen. Kaum hast du einenAchtsame Ernährung durch Entspannung Sitzplatz gefunden, fängst du an, das Essen in dich hinein zu schaufeln, weil du nicht zu spät zu deinem nächsten Termin sein willst.

Das Problem: dein Körper kann das gegessene nicht gut verdauen. Du bist komplett im Stress-Modus und null achtsam. Dein Körper ist gar nicht darauf vorbereitet, dass jetzt die Zeit ist, um (achtsam) zu essen. 

Selbst wenn du jetzt etwas gesundes isst (Gemüse mit Fleisch), kann dein Körper weniger damit anfangen. Deswegen ist eine gesunde Ernährung auch eine achtsame Ernährung. Du solltest dir Zeit nehmen, wenn es Zeit ist, zu essen.

Shifte deinen Körper in den Rest-and-Digest Modus. Entspanne dich und lass den Stress der Arbeit und des Alltags links liegen. Fokussiere dich auf dein Essen und die Person mit der du (hoffentlich) dein Essen teilst.

Ein einfacher Tipp, wie du im entspannten Zustand dein Essen genieße kannst, ist, wenn du ein paar tiefe Atemzüge direkt vor dem Essen machst. Persönlich machen wir vier Runden Box-Atmung. Der Körper entspannt sich und kann die Nahrung besser aufnehmen. Auch Beten ist ein tolles Ritual, um den Körper zu entspannen und auf die Nahrungsaufnahmen vorzubereiten. 

Am Tisch essen 

Achtsame Ernährung mit MenschenNächstes Beispiel: du kommst nach Hause nach einem langen Tag und willst nur noch auf die Couch, um deine Lieblingsserie zu gucken. Also schmeißt du irgendetwas in die Mikrowelle oder kochst etwas, was schnell geht. Das Essen ist kaum fertig und schon liegst du mampfend auf der Couch. 

Auch hier werden die Vorteile einer gesunder Ernährung minimiert, da du nicht präsent bist. Essen sollte ein Ritual sein. Du solltest dir Zeit nehmen, wenn du deine Mahlzeiten zu dir nimmst. Du stärkst deinen Körper. Essen ist nicht etwas, was du mal nebenbei machen solltest.

Wenn du dich wirklich achtsam ernähren möchtest, dass solltest du am Tisch essen. So wie dein Bett der Ort zum Schlafen ist, ist der Tisch der Ort zum essen. Also setze dich an den Tisch. Atme ein paar Mal tief ein und aus und genieße dein Essen in vollen Zügen. Du wirst merken, wie du mehr schmeckst und du schneller und länger satt wirst.

Ohne Ablenkung essen

Dieser Punkt ist komplementär mit am Tisch essen. Eine achtsame Ernährung priorisiert das Präsent-Sein. Das Genießen. Das volle und wahre Schmecken der Nahrung. Und das gelingt eben nur, wenn du ohne Ablenkung isst.

Wenn du während des Essens Netflix guckst oder am Handy bist, dann betreibst du Multitasking. Das Problem mit Multitasking ist, dass wir Menschen es nicht können. Wir wechseln mit unserer Aufmerksamkeit nur extrem schnell zwischen den beiden Aktivitäten hin und her.

Dadurch kannst du dein Essen gar nicht so genießen, wie du es könntest, wenn du präsent und achtsam dabei wärst. Du wirst wahrscheinlich auch über dein Hungergefühl hinau essen, da du dein Hungergefühl einfach später spürst. 

Wie du merkst, gibt es einen roten Faden, wenn es darum geht, sich achtsam zu ernähren: Präsenz.

Zusammengefasst… 

Im heutigen Blogpost haben wir dir 5 einfache Tipps mitgeteilt, wie du deine Ernährung achtsamer machen kannst. Du hast gelernt, dass… 

  1. Du gründlich kauen solltest. Gründliches Kauen hilft deiner Verdauung. Essen ist kein Wettkampf. Schlingen bringt dir nichts. Gründlich kauen ist wesentlicher Bestandteil einer achtsamen Ernährung.
  2. Du deine Mahlzeiten mit Menschen teilen bzw. verbringen solltest, die dir etwas bedeuten.
  3. Du in einem entspannten Zustand essen solltest. Stress lässt dich schlingen und du bist mit deinen Gedanken ganz woanders. Wenn du dich achtsam ernährst, ist es das Ziel, mit den Gedanken beim Essen zu sein.
  4. Setz dich an deinen Tisch, wenn es Zeit ist zum Essen. So wie dein Bett der Ort zum Schlafen ist, ist der Tisch der Ort um zu essen.
  5. Du ohne Ablenkung essen solltest. Fokussiere dich auf ein Essen. Sei präsent. Schalte Netflix aus. Leg dein Handy weg.

Falls du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, teile uns diese gerne mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Bis nächste Woche,

Dein Profi und dein Nerd

Schreibe einen Kommentar