5 Gründe, warum du mehr schlafen solltest.
Dieser Blogpost richtet sich an alle Menschen, die immer noch die folgenden Mantras befolgen: Schlaf ist für die Schwachen; Ich verschwende mein Leben, wenn ich schlafe; Ich brauche nur 4 Stunden Schlaf pro Nacht; Ich schlafe, wenn ich tot bin. Ihr müsst mehr schlafen! Hier kommen die Gründe für Schlaf.
Denn alle diese Statements sind kompletter Unsinn und verkürzen dein Leben nur. Wenn du erst Zeit für Schlaf findest, wenn du tot bist, dann dauert es nicht mehr allzu lange, bis du genug Zeit zum Schlafen hast.
Denn Schlaf nicht zu priorisieren, verbrennt die Kerze an beiden Enden.
Schlaf ist Erholung und Regeneration. Schlaf verbessert jeden Prozess in deinem Körper. Ohne guten und regelmäßigen Schlaf ist ein gesundes, produktives und langes Leben nicht möglich.
Wahrscheinlich denkst du jetzt: aber ich brauche nicht viel Schlaf. Mir reichen 4 Stunden
Matthew Walker, führender Schlafexperte von der Universität Stanford, sagt dazu, dass die Anzahl aller Menschen, die weniger als 6 Stunden Schlaf pro Nacht brauchen, wenn man es in einer ganzen, glatten Prozentzahl ausdrückt, 0% der Menschen ist. Oder 1 aus 4 Millionen.
Da es scheinbar fast gar keine Menschen gibt, die wirklich wenig schlafen können, und optimal funktionieren, nennen wir dir jetzt 5 Gründe für Schlaf bzw. warum du mehr schlafen solltest.
1) Schlaf hilft dir, besser und mehr lernen zu können.
Alle Informationen, wie Namen oder Fakten, die du am Tag lernst, werden im Hippocampus, einem Bereich in deinem Gehirn aufgenommen. Allerdings ist die Aufnahmefähigkeit dieses kleinen Bereichs im Gehirn limitiert.
Um den Hippocampus wieder ‚leer‘ zu räumen, damit du wieder neue Informationen lernen kannst, musst du schlafen.
Es reicht hier auch schon ein Mittagsschlaf, der dir hilft, neuen Platz im Hippocampus zu generieren, damit du wieder neu und besser lernen kannst.
Zwischen zwei Gruppen, eine, die Mittagsschlaf machte, und eine, die es nicht tat, war der Lerneffekt von der Gruppe mit Mittagsschlaf abends um 18Uhr um 20% besser als von der Gruppe, die nicht geschlafen hatte.
Schlaf hilft dir, besser lernen zu können. Im Detail handelt es sich hier vor allem um Schlaf Spindeln, die es meistens in der zweiten Schlafphase gibt, also befindest du dich im leichten Schlaf. Deswegen reicht auch ein Mittagsschlaf, in dem du nicht alle Schlafphasen durchläufst, um deine Lernfähigkeit zu verbessern.
2) Schlaf hilft dir, das Gelernte besser zu behalten.
Schlaf hilft dir nicht nur dabei, dass du Information besser aufnehmen und lernen kannst. Nein, Schlaf hilft dir auch dabei, dass du die gelernten Informationen besser behältst.
Wenn du also die auf einen Vortrag, Klausur oder ähnliches vorbereitest, solltest du deinen Schlaf auf keinen Fall vernachlässigen.
Um Gelerntes effektiver abspeichern zu können, solltest du vor allem früh ins Bett gehen, damit du deinen Tiefschlaf bekommst und zur gewohnten Zeit aufstehen kannst.
Tiefschlaf, also Schlafphase drei und vier, ist die Art von Schlaf, in der das Gelernte abgespeichert wird.
Während des Tiefschlafs wird das Gelernte und Aufgenommene vom Hippocampus in den Neocortex transportiert.
Denn dein Hippocampus ist nur begrenzt aufnahmefähig. Es ist dein Kurzzeitgedächtnis. Und was sich darin befindet, wird im Schlaf nach dem Lernen abgespeichert, und ins Langzeitgedächtnis befördert. Du solltest also mehr schlafen, um mehr zu behalten.
Du willst noch mehr Gründe für Schlaf?
3) Schlaf verbessert deine ‚Muscle Memory‘ und motorische Fähigkeiten
Nicht nur hilft dir Schlaf dabei, dass du mehr Informationen wie Fakten aufnehmen kannst, oder sie besser und effektiver ins Langzeitgedächtnis bringen kannst. Schlaf kann noch viel mehr – wenn du mehr schläfst.
Denn Schlaf hilft dir, deine motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Motorische Skills wie einen Ball dribbeln, Klavier spielen oder jeglichen anderen physische Skills werden durchs Schlafen optimiert.
Wahrscheinlich hast du das Phänomen auch schon selbst beobachtet: Du probierst etwas Neues aus. Eine neue Dribbelkombination, oder ein neues Stück auf dem Klavier. Und du bekommst es einfach nicht hin. Und am nächsten Morgen läuft das Stück oder deine Dribbelkombination wie am Schnürchen.
Der unbekannte Helfer, der das ermöglicht hat?
Schlaf!
In diesem Fall ist es wiederholt die zweite Schlafphase, vor allem gegen Ende der Nacht, die dir dabei hilft, gelernte motorische Skills zu automatisieren und zu perfektionieren.
Wenn du top Performance erreichen möchtest, musst du also mehr schlafen. Es lohnt sich nicht, extra früh aufzustehen, um noch mehr trainieren oder arbeiten zu können. Denn in den Stunden, auf die du verzichtest, hilft dir dein Schlaf, das motorisch gelernte zu optimieren.
Doch nicht nur die letzten Stunden einer guten Portion nächtlichen Schlafs helfen dir dabei, deine Performance zu verbessern.
Auch ein Mittagsschlaf hilft dir, motorische Abläufe zu optimieren. Das liegt daran, dass Schlafspindel, die in Schlafphase 2 auftreten, schon während eines Mittagsschlafs auftreten können und somit die gelernten Abläufe und Vorgänge optimieren.
4) Verbessert deine sportliche Leistungsfähigkeit
Du willst deine sportliche Leistungsfähigkeit verbessern? Dann schlafe mehr!
Klingt verrückt. Immer mehr zu trainieren, bringt dich auf Dauer nicht weiter. Denn nur wenn du dein Training mit ausreichend Schlaf kombinierst, kannst du das Beste aus dir herausholen und dein Bestes Ich erschaffen!
Wenn du weniger als 8 Stunden pro Nacht schläfst, verringerst du deine aerobische Leistungsfähigkeit sowie die Zeit, die es braucht, bis du erschöpft bist, um 10-30%. Deine Schnellkraft und Explosivkraft verringern sich ebenso. Du springst also nicht mehr so hoch und kannst weniger Kraft und Power aufbringen.
So stellst du dir wahrscheinlich nicht deine sportliche Leistungsfähigkeit vor… Aber es kommt noch dicker.
Denn dein Körper produziert Laktat schneller, wodurch du schneller müde wirst und reduziert deinen Sauerstoffgehalt und erhöht deinen Kohlenstoffdioxidgehalt im Blut, was dich ebenfalls weniger leistungsfähig macht.
Zudem reduziert sich die Fähigkeit von deinem Körper sich durch das Schwitzen selbst zu kühlen.
Du kannst dir also lebhaft vorstellen, dass dein bestes sportliches Ich ohne guten und ausreichenden Schlaf nicht existiert.
Deswegen zahlt es sich aus, wenn du mehr schläfst.
5) Schlaf verhindert Verletzungen
Neben den physischen Aspekten, die auftreten, wenn du nicht genug schläfst, gibt es noch den Albtraum von Profis, der ebenfalls durch mangelnden Schlaf verschlimmert wird: Verletzungen.
Die Chance, dass du dich verletzt, wenn du 6 Stunden oder weniger schläfst, liegt bei 80% verglichen zu den 30% Chance, dass eine Verletzung eintritt, wenn du 8 oder mehr Stunden geschlafen hast.
80%!!!
Dieser Anstieg ist enorm.
Doch Schlaf ist nicht nur wichtig vor athletischen Events, da es Verletzung vorbeugt und deine Leistungsfähigkeit steigert, sondern es hilft auch bei der Regeneration nach athletischen Events.
In der Nacht nach physischer Belastung hilft dir Schlaf dabei, dass du dich von Entzündungen, die durch den Sport hervorgerufen worden sind, schneller erholst. Außerdem regenerieren sich deine Muskeln schneller und deine Glykogenspeicher füllen sich schneller auf.
Und auch hier handelt es sich vor allem um die Schlafphasen 2, 3, und 4, die die leistungssteigernden und regenerativen Aspekte mit sich bringen.
Praxistipps vom Profi:
Nachdem du unsere Gründe für Schlaf nun kennst, kommt hier mein tägliches Doing. Schlaf hat für mich die höchste Priorität. Hier sind meine Schlaf-Tipps, die ich täglich anwende:
1) Ich schlafe jede Nacht für mindestens 8 Stunden.
2) Ich gehe zwischen 22Uhr und 22.30Uhr ins Bett und stehen zwischen 7Uhr und 8Uhr auf. So gebe ich meinem Körper ein ausreichend langes Schlaffenster, um bestmöglich regenerieren und optimal in den Tag starten zu können.
3) Schlaf ist für mich heilig. Es ist etwas, auf das ich mich freue und das ich nicht bewusst vor mir herschiebe oder bis auf das Äußerste vermeide.
4) Ich mache, vor allem an Spieltagen, einen Mittagsschlaf.
Zusammengefasst…
Im heutigen Blogpost haben wir dir 5 Gründe geliefert, warum du mehr schlafen sollst. Du hast gelernt, dass…
1) Schlaf dir dabei hilft, mehr Informationen aufnehmen und lernen zu können.
2) Schlaf dir dabei hilft, die aufgenommenen Informationen vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis zu befördern.
3) Schlaf dir dabei hilft, deine motorischen und physischen Fähigkeiten optimiert und automatisiert.
4) Schlaf deine sportliche Leistungsfähigkeit verbessert.
5) Schlaf Verletzungen vorbeugt und deine Regeneration verbessert.
Sag uns wie du unsere Gründe für Schlaf, insbesondere, mehr zu schlafen findest!
Bis nächste Woche,
Dein Profi und dein Nerd