Gesunder-Stress-Hormesis

Hormesis

Diese 4 gesunden Arten von Stress optimieren deine Gesundheit und verlängern dein Leben

Ist Stress gesund? Oftmals wird diese Frage verneint. Dabei sieht die Realität anders aus. Denn obwohl Stress in den meisten Fällen als gesundheitsschädlich abgestempelt wird, gibt es verschiedene Wege, durch die Stress deine Gesundheit optimieren und Leben verlängern kann. 

Gibt es denn mehrere Arten von Stress? Nicht wirklich. Für deinen Körper macht es keinen Unterschied, was für einem Stress du ausgesetzt wird. Doch die Dosis macht das Gift. Die Intensität des Stressors und wie lange er andauert, beeinflusst, ob Stress für deinen Körper vorteilhaft oder eher schädlich ist. 

Welche Art von Stress du in dein Leben einladen solltest und welche du eher vermeiden solltest, wollen wir dir heute in diesem Blogpost zeigen. Wir zeigen dir, wie dein Körper auf Stress reagiert und stellen dir dann die gesunden Wege vor, durch die Stress deine Lebensqualität aufwertet.

So wirkt sich Stress auf deinen Körper aus

Jedes Mal, wenn dein Körper gestresst wird, wird das sympathische Nervensystem in deinem Körper aktiv. Der Stressor aktiviert das ‚Fight oder Flight‘ System und löst somit einen Notstand aus.

Das hat viele Vorteile. 

Solltest du in einer bedrohlichen Situation sein (z.B. ein Einbrecher ist in deinem Haus), dann bereitet dich dieser Fight oder Flight Modus darauf vor, dass du alle möglichen Energiereserven zur Verfügung hast.

Deine Pupillen weiten sich. Dein Herzschlag verschnellert sich. Energie in der Form von Zucker wird in die Blutbahnen gegeben. Du bist bereit, in Aktion zu treten.

Sobald der Stressfaktor (z.B. der Einbrecher) von dir bewältigt worden ist, dann entspannst du dich wieder und dein parasympathisches Nervensystem wird aktiv. Dein Körper fährt herunter.

Dieser Ablauf ist ganz normal und super gesund. Es sei denn, er ist kontinuierlich aktiviert.

Ungesunder Stress

Wenn dein sympathisches Nervensystem kontinuierlich aktiv ist, dann entspannt sich dein Körper nicht mehr. Dein Körper befindet sich dann 24/7 im gestressten Zustand.

Wenn dieser Zustand zu lange anhält, dann führt das dazu, dass Stress deinen Körper enorm belastet, Probleme verursacht und sogar Krankheiten hervorruft.

Doch wie kommt es dazu, dass dein Fight oder Flight Modus konstant aktiv ist?

Das Problem ist die Art und Weise wie du dein Leben lebst.

Denn es sind weniger die extremen Stressfaktoren wie Einbrecher, sondern oftmals kleine, konstante, stressige Aspekte im Leben, die das sympathische Nervensystem aktivieren.

Unter anderem zählen dazu eine ungesunde Ernährung, zu wenig Schlaf, Angst davor sich zu blamieren, einen verhassten Job und (zu viel) soziale Medien.

Da diese Faktoren konstant um dich herum sind – es sei denn du änderst deinen Lifestyle -, ist es schwer, abzuschalten und dein parasympathisches Nervensystem zu aktivieren. Auf Dauer wird ein Lifestyle, der auf diesen Säulen aufgebaut ist, zu Krankheit und Erschöpfung führen.

In diesem Zusammenhang ist Stress für dich und deine Gesundheit absolut schädlich, doch es gibt noch eine andere Art von Stress, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirkt. 

Die Dosis macht das Gift: So ist Stress gesund

Gesunder Stress Saunieren

Während Stress, wenn er zu häufig und zu intensiv ist, dich auf lange Sicht krank werden lässt, kann Stress, der situativ und geplant auftritt, dich resilienter und gesünder machen.

Das unterliegende Prinzip für gesunden Stress heißt Hormesis.

Hormesis beschreibt das Phänomen, dass etwas, was in großen Mengen schädlich für den menschlichen Körper ist, es in kleinen Mengen diese Körper allerdings stärker, widerstandsfähiger und gesünder macht.

So kann Stress nämlich wirklich gesund für dich sein.

Es lohnt sich, dass du dir das Konzept der Hormesis zu Nutzen machst, um deinen Körper zu stärken. 

Es gibt 4 einfache Wege, wie du dir das Konzept der Hormesis zu Nutzen machen kannst. Diese Wege stressen deinen Körper nur kurzzeitig und lassen ihn dafür auf Dauer stärker, widerstandsfähiger und gesünder werden. 

Kälte & Hitze

Gesunder Stress EisbadenKälte und Hitze stressen deinen Körpern. Sich extremen Temperaturen auszusetzen kann allerdings enorme gesundheitliche Vorteile mitsichbringen. Denn sie pushen dich aus deiner Komfortzone und dein Körper muss sich diesen Bedingungen anpassen.

Wahrscheinlich hast du jetzt schon keine Lust mehr weiterzulesen, wenn du nur an ein Eisbad oder eine kalte Dusch denkst. Doch vertrau uns. Die Vorteile werden es wert sein, kurzzeitig zu frieren oder zu schwitzen.

Doch die Vorteile von Kälte sind unabdingbar. Regelmäßige kalte Duschen stärken dein Immunsystem. Sie geben dir mentale Klarheit und verbessern deine Laune, sobald du aus der Dusche aussteigst. Zudem wird dein braunes Fettgewebe aktiviert,, was deine Fettverbrennung aktiviert. Du erhöhst also dein Kalorienverbrauch durch das Frieren. 

Hitze hat ebenfalls positive Vorteile.

Das regelmäßige Saunieren entgiftet deinen Körper. Zudem ist es vergleichbar mit einem leichten aeroben Workout. Es bilden sich auch Hitzeschockproteine, die sich um deine Proteine kümmern und sicherstellen, dass sich deren Struktur nicht verändert.

Das regelmäßige Schwitzen und Frierien sind die ersten beiden Wege, durch die Stress deine Gesundheit verbessert.

Training

Training ist der nächste Stressfaktor, der gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Training setzt den Reiz an deinen Körper, dass er wachsen muss. Reiz ist hier nur ein anderes Wort für Stress. Training stresst deinen Körper, sodass er adaptieren und stärker werden muss. Gesunder Stress Training

Wenn du trainierst, zeigst du deinen Körper seine Grenzen auf. Kurzzeitig verringert sich dann die Leistungsfähigkeit und sogar dein Immunsystem. Doch nach einer Ruhephase geht dein Körper in die Hyperkompensation und deine Leistungsfähigkeit wird besser, dein Immunsystem regeneriert sich und dein Körper wird stärker.

Deswegen sagt man auch, dass das Wachstum erst in der Regeneration stattfindet. Wenn du zu viel und zu oft trainierst, dann ist das ein weiterer kontinuierlicher Stressfaktor für deinen Körper und dementsprechend erschöpfst du dich.

Doch das Trainieren in kontrollierten Abständen gekoppelt mit Phasen der Erholung ist ein weiterer Weg, durch den Stress dich stärker und gesünder machen kann.

Ernährung

Gesunder Stress ErnährungEine vierte und letzte Möglichkeit, wie Stress dich gesünder machen kann, ist deine Ernährung.

Hier gibt es zwei verschiedene Art und Weisen:

Zum einen ist das Fasten ein Stressfaktor für deinen Körper, denn es signalisiert deinem Körper, dass es gerade kein Essen von außen gibt. Kurzzeitig durchgeführt führt das dazu, dass dein Körper Adrenalin ausschüttet, du mehr Energie zur Verfügung hast, dich besser konzentrieren kannst und mehr Fett verbrennst. Dein Körper verbessert deine Leistungsfähigkeit.

Doch wenn du es mit dem Fasten übertreibst, verschlechterst du deine Leistungsfähigkeit. Du hast wenig Energie, kannst dich nicht konzentrieren und bist schlecht gelaunt.

Auch hier gilt es, eine Balance zwischen Stress (fasten) und Erholung (essen) zu finden. Es ist nämlich nur kurzzeitiger Stress gesund. 

Neben dem Fasten gibt es noch Polyphenole, die unseren Körper stärker und widerstandsfähiger machen. Diese Stoffe gibt es ausschließlich in pflanzlichen Lebensmitteln und sie sind minimal giftig für unseren Körper.

Doch wie du schon gelernt hast: die Dosis macht das Gift.

In geringen Mengen sind diese pflanzlichen Lebensmittel enorm gesund. Denn Polyphenole haben in geringen Maßen eine antioxidative Wirkung in unserem Körper. Deswegen sind Pflanzen so gesund. Sie stressen unseren Körper, zeigen ihm seine Grenzen auf und stärken ihn dadurch, da der Körper adaptiert.

Es gibt also doch mindestens 4 Wege, wie Stress vorteilhaft für dich und deine Gesundheit kann. 

Praxistipps vom Profi:

1)  Ich dusche jeden Morgen eiskalt. An manchen Tagen länger als an anderen Tagen, aber jeden Tag dusche ich morgens, nach dem Zähne putzen eiskalt

2)  So oft es geht, versuche ich in eine Sauna zu gehen. Meistens mache ich dann 2-3 Saunagänge von 10 bis 15 Minuten.

3)  Ich ernähre mich von vielen Pflanzen, um möglichst viele der helfenden Polyphenole zu bekommen. Zwar esse ich auch Fleisch, doch der größte Teil meines Tellers ist voll mit Gemüse.

Zusammengefasst…

Im heutigen Blogpost haben wir das Thema Stress und wie er deinen Körper beeinflusst besprochen. Du hast gelernt, dass…

  1. Stress, in jeglicher Form, dein sympathisches Nervensystem, deinen Fight oder Flight Modus aktiviert.
  2. Kontinuierlicher Stress deinem Körper auf Dauer schadet, weil das sympathische Nervensystem nie abgeschaltet wird.
  3. Kurzzeitiger Stress für deinen Körper gesund und erstrebenswert ist.
  4. Hitze und Kälte Exposition eine gesunde Art ist, deinen Körper zu stressen.
  5. Training eine gesunde Art ist, deinen Körper zu stressen.
  6. Ernährung eine gesunde Art ist, deinen Körper zu stressen.

Falls du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, teile uns diese gerne mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Bis nächste Woche,

Dein Profi und dein Nerd

 

Schreibe einen Kommentar