gesunde-fette-lebensmittel

Ist Fett gesund

Warum du keine Angst vor Fett haben musst

Fett ist nicht ungesund. Ganz im Gegenteil. Fett kann äußerst gesund sein. Dein Körper braucht es, um optimal funktionieren zu können. Also stellt sich die Frage: Ist Fett gesund?

Es gibt viele Menschen, die Angst vor Fett haben. Diese Angst ist aus ernährungstechnischer Sicht unbegründet. Allerdings wurde für Jahre oder vielleicht sogar Jahrzehnte Fett in der Öffentlichkeit als etwas Ungesundes verachtet.

Die Angst vor Fett

lebensmittel-gesunde-fetteFett essen macht dich fett. Fett, vor allem gesättigtes Fett in der Form von Cholesterin, führt zu Herz-Kreislauf Problemen, da es die Arterien verstopft.

Das Resultat von diesen Schlagzeilen und News war, dass jegliche Produkte als Low-Fat Variante entstanden. 

Es gibt Fleisch, dass weniger Fettgehalt hat. Es gibt Yoghurt und Käse, die einen geringeren Fettgehalt haben. 

Zudem wurden Produkte wie Margarine entwickelt, die voll sind mit Transfetten und die nachweislich gesundheitsschädlich sind.

Und es wurde empfohlen, Kohlenhydrate zu essen anstatt Fett. Der Gedanke dahinter war, dass Fett doppelt so energiehaltig ist wie Kohlenhydrate. Fett hat 9kcal pro Gramm und Kohlenhydrate nur 4kcal pro Gramm.

Die Frage “Ist Fett gesund?” klären wir jetzt!

 

Das Resultat der Fett – Verteufelung

Nur leider scheint dieser Low – Fat Trend nicht so wirklich effektiv zu sein. Denn die Menschen in den entwickelten Ländern werden immer dicker und leben immer ungesünder.

Ein Grund dafür ist, dass das ständige Essen von Kohlenhydraten deine Hormone durcheinander bringt. Insulin wird konstant ausgeschüttet, um deinen Blutzuckerspiegel in den Normalbereich zu manövrieren. Zudem sind viele Arten von Kohlenhydraten einfach nur leere Kalorien.

Da Protein das Makromolekül ist, was immer konstant wichtig ist, sollte der Fokus dahin gehen, Fette wieder in die Ernährung einzuschleusen. Vor allem eben die Fette, die deine Gesundheit fördern.

Gesunde Fette – ja es gibt sie

gesunde-fette

Zu den gesunden Fetten gehören vor allem die essentiellen Fettsäuren Omega-3 und Omega-6. Da du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits ausreichend Omega-6-Fettsäuren zu dir nimmst, lohnt es sich deine Aufnahme an Omega-3-Fettsäuren in den Fokus zu rücken. 

Fisch und gutes Bio-Fleisch sollte ein wichtiger Bestandteil deiner Ernährung sein, damit du dich wichtigen Omega-3 Fettsäuren DHA und EPA bekommst.

Klar, auch pflanzliche Quellen wie Nüsse und Samen können dir dabei helfen, die pflanzliche Omega-3 Fettsäure, ALA aufzunehmen. Allerdings ist die Umsetzungsrate von ALA zu EPA und DHA sehr gering.

Neben den essentiellen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren, die auch mehrfach ungesättigt sind, ist es absolut empfehlenswert, dass du einfach ungesättigte Fettsäuren isst. 

Vor allem in der Form von Oliven, Avocados und Olivenöl bekommst du viele ungesättigte Fettsäuren.

Du merkst also, dass es sehr wohl gesundes Fett gibt. Also ist fett gesund – auf jeden Fall die ungesättigten Fettsäuren 

Wir können dich auch schon hören, dass du gerade denkst: ‘und was ist mit gesättigtem Fett?’

Keine Sorge. Dazu kommen wir jetzt.

Der Hauptverdächtige… Gesättigtes Fett

Gesättigtes Fett ist genau genommen neutral. Viele Menschen vermeiden es. Zum einen, weil es oftmals negative propagiert worden ist und weil sie noch denken, dass Fett wirklich fett machen. Deswegen essen sie oftmals auch keine Butter.

Dabei ist diese irrationale Angst vor gesättigtem Fett unbegründet.

Warum sollte gesättigtes Fett ungesund und schädlich für deinen Körper sein, wenn jegliches Körperfett, was du besitzt in der gesättigten Form vorliegt.

Es ergibt einfach keinen Sinn. Auch der Punkt, dass Fett deinen Cholesterinwert in die Höhe treibt und dadurch dein Herzinfarktrisiko oder Schlaganfallrisiko erhöht, ist nicht korrekt. 

Solltest du wirklich anfangen, (gesättigtes) Fett zu vermeiden, um deinen Cholesterinspiegel zu senken, dann lacht dein Körper und produziert es selbst. 

Cholesterin ist enorm wichtig für deinen Körper. Es ist Bestandteil aller Zellmembranen und hilft sogar dabei, Hormone herzustellen. Du brauchst also Cholesterin. 

Es ist auch nicht das Cholesterin, was dein Risiko für einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Arteriosklerose hervorruft. Diese Schicksalschläge werden durch chronisch erhöhte Insulinwerte und Entzündungen hervorgerufen. 

Fett hat damit also weniger zu tun. Du kannst deine Butter also genießen. Auch Kokosnuss ist vollkommen okay. Dein Körper wird es dir danken. 

Die Aufnahme von Fett wird dir dabei helfen, dein Entzündungs-Level zu reduzieren. Vor allem die gesunden Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend.

ist-fett-gesund

Zudem wirst du dich nach Mahlzeiten länger satt fühlen und dein Körper wird besser darin, Fett zu verbrennen, was dir die Möglichkeit bereitet auch Ketone, als Energielieferant zu benutzen. 

Du musst also wirklich keine Angst von Fett haben. 

Die Menschen sind seit Jahrtausenden mit fetthaltigen Lebensmitteln aufgewachsen und es war der Konsum von Fisch und anderen tierischen Lebensmittel, die dazu geführt haben, dass sich unsere Gehirne so entwickelt haben, wie sie es taten.

Die einzigen Fette, die du vermeiden solltest, sind produzierte Fette. Dazu gehören pflanzliche Öle – Rapsöl, Sonnenblumenöl, Canolaöl etc. – da sie voll sind mit Omega-6-Fettsäuren, die instabil sind und sehr schnell oxidieren. 

Zudem solltest du dich vor Transfetten in Acht nehmen.

Natürliche Fette, egal in welcher Form, sind definitiv empfehlenswert und können bedenkenlos verkostet werden.

 

Zusammengefasst… 

Heute haben wir dir gezeigt, warum du keine Angst vor Fett haben musst. Du hast gelernt, dass… 

  1. Es sehr viele gesunde Fette gibt.
  2. Omega – 3 Fettsäuren und einfach ungesättigte Fettsäuren ein wichtiger Bestandteil deiner Ernährung sein sollten.
  3. Gesättigtes Fett nicht ungesund ist, sondern eher neutral. 
  4. Dein Körperfett aus gesättigten Fettsäuren besteht.
  5. Menschen schon seit Jahrtausenden fetthaltige Lebensmittel konsumieren. 
  6. Du produzierte Fette, in der Form von pflanzlichen Ölen und Transfetten, vermeiden solltest.
  7. Natürliche Fette kein Problem darstellen.

Falls du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, teile uns diese gerne mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Bis nächste Woche,

Dein Profi und Dein Nerd

Schreibe einen Kommentar