Motivation

Motivation

20 Tipps und Tricks, wie du dich motivieren kannst

Motivation hat zwei Gesichter. Wenn du motiviert bist, geht alles wie von alleine. Wenn du dann Probleme mit der Selbstmotivation hast, dann erscheinen alle möglichen Arten der Prokrastination so viel interessanter, als die eigentliche Aufgabe, die es zu bewältigen gilt. In solchen Situationen ist Selbstmotivation notwendig, damit du das, was geschafft werden soll, auch wirklich angehst und dich nicht ablenkst. Doch wie ist es möglich, sich in solchen Situationen selbst zu motivieren? 

Um dir in Situationen der mangelnden Selbstmotivation behilflich zu sein, haben wir für dich 20 Tipps und Tricks aufgeschrieben wie du dich noch heute selbst motivieren kannst.

Warum 20 Tipps und Tricks? Weil es auf die Fragen “Wie motiviere ich mich?” tagesabhängig andere Antworten gibt. Es funktioniert nicht immer die gleich Taktik. Deswegen wollen wir dir möglichst viele Tipps mit auf den Weg geben, damit du dich wirklich immer motivieren kannst.

1)  Ziele definieren

Ziele setzenZiele geben dir die Richtung vor, in die es gehen soll. Ohne Ziele hast du keinen Plan, wo die Reise deines Lebens hingehen soll. Die Rede ist hier von beruflichen, finanziellen, familiären und persönlichen Zielen, die du in deinem Leben erreichen willst. Setze dir Ziele für jeden dieser Bereiche. Wenn du Ziele gesetzt hast, die du liebend gern erreichen möchtest, dann steigt auch die Motivation die Herausforderungen anzugehen, die dir auf dem Weg zur Erfüllung deines Ziels auftauchen.

2)  Klarheit über deine Persönlichkeit und Ziele bekommen.

Werde dir klar darüber, was du wirklich machen musst und welche Art von Person zu sein möchtest. Es bringt nichts, wenn du ein Ziel vor Augen hast, aber nicht weißt, wie du es erreichen kannst. Du solltest dir so klar darüber sein, was du als nächstes machen musst, dass die eigentliche Handlung komplett logisch für dich ist. Zudem solltest du Klarheit darüber erlangen, welcher Typ von Mensch du sein möchtest. Bist du jemand, der gerne redet und dann seinen Worten keine Taten folgen lässt? Oder bist du jemand, der Ziele setzt und diese dann bedingungslos erfüllt? 

3)  Nutze die Visualisierung, um dich zu motivieren

Wenn du dich für eine Aufgabe nicht motivieren kannst, dann schließe deine Augen und visualisiere, wie du diese Aufgabe angehst. Dein Körper kann nicht zwischen dem, was du dir vorstellst und was in der Realität passiert, unterscheiden. Das heißt, dein Körper denkst, dass du die Aufgabe bereits angehst. Es hilft, wenn du dir vorstellst, die Herausforderung möglichst positiv anzugehen und wie du sogar beim Bewältigen Spaß haben könntest. Nachdem du deine Visualisierung abgeschlossen hast, wird es dir deutlich leichter fallen, dich für die bevorstehende Aufgabe auch in der Wirklichkeit zu motivieren. 

4)  Setze dich täglich mit deinen Zielen auseinander

Deine Ziele solltest das symbolisieren, was du in deinem Leben gerne erreichen möchtest. Sie sollten dich motivieren. Deswegen solltest du deine Ziele aufschreiben. Doch sie einmal aufzuschreiben, ist nicht genug. Setze dich mit ihnen auseinander. Und zwar täglich. Du kannst sie dir auf einen Zettel schreiben und ihn auf den Badezimmerspiegel kleben. Du kannst sie dir in dein Tagebuch schreiben und jeden Tag durchlesen. Durch das tägliche interagieren, wirst du daran erinnert, was du erreichen willst und das wird dir Motivation geben.

5)  Motiviere dich, in dem du deinen Erfolg siehst.

Wenn deine Selbstmotivation gerade abhanden ist, dann hilft es dir, wenn du dir deinen Erfolg vor Augen führst. Visualisiere wie es sich anfühlen wird, wenn du deine Ziele erreicht hast, die harten Aufgaben gemeistert hast und du jetzt den restlichen Tag zur freien Verfügung hast. Diese positiven Emotionen des Erfolges sollten deine fehlende Selbstmotivation direkt wieder aufflackern lassen..

6)  Schritte/Actionsteps aufstellen

Wenn deine Ziele dich nicht motivieren, kann es sein, dass sie zu groß sind. Dann solltest du allerdings nicht deine Ziele anpassen, sondern einfach nur in Actionsteps herunterbrechen. So scheint das Erreichen deiner Ziele nicht als übermäßige Herausforderung, die du nicht bewältigen kannst, sondern als kleine Aufgabe, die du mit links erledigen kannst. So reduziert die Energie, die du benötigst, um anzufangen. Und sobald du den Ball einmal ins Rollen gebracht hast, dann läuft der Rest von ganz alleine. 

7)  Selbstmotivation durch positive Selbstgespräche

Positive Selbstgespräche motivieren. Jeder Mensch ist im konstanten Austausch mit sich selbst. Das kannst du dir auch zu Nutzen machen, in dem du die Inhalte dieser Selbstgespräche beeinflusst. Führe positive Selbstgespräche, die dich anspornen deine Ziele weiter zu verfolgen. Erinnere dich daran, warum du diese Ziele definiert hast und dass du es wert bist, das Beste aus deinem Leben herauszuholen. Und das passiert eben nicht, wenn du nichts machst.

8)  Erzähle Menschen von deinen Zielen

Sobald du deine Ziele definiert hast, solltest du Menschen in deinem Umfeld davon erzählen. Das positive Feedback zu deinen Zielen von den Menschen in deinem Umfeld wird dich motivieren, diese Ziele auch zu erreichen. Zudem nimmt das Erzählen deiner Ziele dich in die Verantwortung. Denn nun musst du deinen Worten Taten folgen lassen. Diese Verantwortung wird dich motivieren, da du deinen Freunden und Liebsten wahrscheinlich nur ungern gestehen möchtest, deine Ziele nicht erreicht zu haben, da du dich nicht motivieren konntest.

9)  Accountability PartnerAccountability Partner

Wenn du noch einen Schritt weitergehen möchtest, als nur von deinen Zielen zu erzählen, dann solltest du dir einen Accountability Partner suchen. Die Aufgabe eines Accountability Partner ist, dich regelmäßig zu fragen, ob du Progress machst bezüglich deiner Projekte und Ziele. Jemanden zu haben, der dich regelmäßig an deine Ziele erinnert und dich nach deiner Progress fragt, wird dich dazu motivieren, härter an deinen Ziele zu arbeiten. 

10)  Motivationsvideos angucken

An Tagen mit fehlender Motivation für deine Ziele, solltest du dir Motivationsvideos angucken. Sie können dir eine neue Perspektive aufzeigen, warum du doch nicht aufhören solltest, deine Ziele zu verfolgen. Sie nehmen dir die Ausreden und zeigen dir auf, dass Erfolg nur durch harte Arbeit kommt. Oftmals reichen schon ein paar Minuten. E.T., Tom Bilyeu oder auch Kobe Bryant kannst du dir gerne angucken, wenn du null Bock hast. Nach einem kurzen Video bist du bereit, durch eine Wand zu rennen, um deine Ziele zu erreichen.

11)  Etwas motivierendes und inspirierendes Lesen

Neben Videos kannst du natürlich auch Bücher, Zitate oder Ähnliches lesen. Auch sie können dir den Tritt in den Allerwertesten geben, den du brauchst, um in die Pötte zu kommen. Es hat sich auf dieser Welt noch nie jemand darüber beschwert, zu viel getan zu haben für seine Pläne und seine Zukunft. Das wird auch für dich gelten. Und falls nur uns nicht glaubst, dann lies dir eine Biografie oder ein paar Zitate zum Thema Motivation durch.

12)  Reflektieren, wie viel man schon im Leben geschafft hat

Wenn du Probleme hast, dich für etwas zu motivieren, dann kann es hilfreich sein, dass du dich daran erinnerst, was du schon alles geschafft hast. Wenn du dich daran erinnerst, welche Hindernisse du schon überwunden hast und durch welche Täler du schon gehen musstest, dann wird es leichter, dich auch für die anstehende Herausforderung zu motivieren. Denn das Erinnern hilft dir dabei zu realisieren, dass du nicht das erste Mal in so eine Situation steckst und sie schon mehrere Male gemeistert hast. Hier ist ein interessanter Fakt: du hast alle deine schlimmsten und unmotiviertesten Tage zu 100% gemeistert hast.

13)  Gib dir eine Deadline mit KonsequenzenDeadlines setzen

Niemand möchte bestraft werden. Deswegen kann es sinnvoll sein, wenn du dir eine Deadline gefolgt von Konsequenzen für deine Ziele setzt. Durch selbstgesetzte Deadline kannst du für Motivation sorgen, da du weißt, dass du nicht ewig Zeit hast. Zudem können die möglichen Konsequenzen deine Motivation erhöhen. Solche Konsequenzen könnten ein Essen für einem Freund sein, das du bezahlen musst. Oder du musst die Wohnung putzen. Nimm etwas als Konsequenz, was dir absolut keinen Spaß macht und beobachte, wie deine Motivation steigt.

14)  Gib dir eine Belohnung, wenn du deine Ziele erreicht hast

Um deine Selbstmotivation wiederzuerlangen, kannst du dir Belohnungen versprechen, wenn ein Ziel von dir erreicht hast. Belohnungen funktionieren nur, wenn du sie auch gerne hast. Nur wenn du dich darauf freust, diese Belohnung zu bekommen, wirst du auch motiviert sein, deine Ziele zu erreichen. Deswegen wähle motivierende Belohnung für dich und fang an, an deinen Zielen zu arbeiten.

15)  Gönn dir eine Auszeit, um den Tank wieder aufzufüllen

Weniger ist mehr. Eine Strategie, durch die du dich wieder motivieren kannst, ist, wenn du dir eine Auszeit gönnst. Wenn du seit langem an deinem Ziel arbeitest, aber irgendwie nicht weiterkommst und sich deine Motivation verabschiedet, dann nimm dir eine Auszeit und mache etwas komplett anderes. Dadurch, dass du eine Distanz aufgebaut und abgeschaltet hast, wirst du am nächsten Tag wieder motivierter sein, deine Ziele erneut anzugreifen. 

16)  Erinnere dich, warum du etwas erreichen willst

Für deine Motivation kann es hilfreich sein, wenn du dich daran erinnerst, was dein ‘warum’ ist. Warum machst du das hier alles gerade? Was willst du erreichen und warum willst du es erreichen? Was ist deine Vision von deinem Zukünftigem Ich? Sich daran zu erinnern, warum du etwas angefangen hast und wohin du willst, lässt dich deine Arbeit wieder aufnehmen.

17)  Netzwerke mit (erfolgreicheren) Menschen für mehr Inspiration

Anderen Menschen helfenPersönlich gibt es nichts motivierendes, als mit erfolgreichen Menschen zu reden und mehr über sie zu erfahren. Zu sehen, wie sie leben, wie sie arbeiten, und was sie erreicht haben, wird dir einen Schub an Motivation geben, damit du deine Ziele erreichen kannst. Denn es lässt dich sehen und realisieren, dass das, was du vorhast und wie du leben möchtest, möglich ist.

18)  Hilf anderen Menschen und gib dein Wissen weiter

Anderen Menschen zu helfen, fühlt sich richtig gut an. Zu sehen, wie sich andere Menschen über deine Hilfe und Insights freuen und wie sie ihr Leben dadurch verbessern können, wird dich dazu motivieren, noch besser zu werden. Denn wenn du besser wirst, kannst du mehr Menschen helfen, was dich noch mehr motivieren wird, deine Ziele zu erreichen und noch besser zu werden. Ein positiver Teufelskreis beginnt.

19) Sieh die mangelnde Selbstmotivation als etwas gutes an

Als etwas Gutes?! Ja! Denn nur wenn du dich außerhalb deiner Komfortzone befindest und Ziele gesetzt hast, die dich wachsen lassen, ist es nicht immer leicht, dich selbst zu motivieren. Du machst also alles richtig und bist auf einem super Weg. Sobald du es dir bewusst machst, dass nichts wertvolles im Leben einfach kommt, realisierst du, dass es ganz normal ist, mal unmotiviert zu sein. Dieser Perspektivwechsel kann schon genug sein, um dich wieder motiviert an deinen Zielen arbeiten zu lassen. 

20)  Spaß haben an deinen Zielen und der täglichen Arbeit ist der größte Motivator

Der letzte Punkt ist essentiell. Du solltest an dem, was du machst und was du erreichen willst, Spaß haben. Klar, du wirst nicht immer jauchzend aufwachen und vor Freunde Blogposts schreiben wollen, laufen gehen oder deine anderen Ziele verfolgen. Es gibt immer Tage und auch bestimmte Aktivitäten, die weniger Spaß bereiten. Doch das große Ganze muss dir Spaß machen. Das Ziel und der Weg dahin sollten von dir gerne gegangen werden, sodass die Aktivitäten, die vielleicht mal weniger Bock machen, dich weniger Überwindung kosten, da du weißt, dass du ein Ziel verfolgst und ein Leben lebst, dass dir Spaß macht.

 

Wir hoffen, dass du ein paar dieser Tipps und Tricks benutzen und anwenden wirst, damit du dich einfacher selber motivieren kannst.

 

Falls du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, teile uns diese gerne mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Bis nächste Woche,

Dein Profi und dein Nerd

Schreibe einen Kommentar