Schlaf ist mehr als faul rumliegen Titelbild

Schlaf ist mehr als nur faul herum liegen

Schlaf ist mehr als nur faul herum liegen

Was genau ist Schlaf? Das ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen. Denn es ist schwer, von außen zu erkennen, was im Körper passiert, wenn ein Mensch schläft.

Denn im Endeffekt liegst du bewegungslos im Bett und ‚verschläfst‘ ein ganzes Drittel deines Lebens.

Doch in den vergangenen Jahren hat die Wissenschaft herausgefunden, dass Schlaf viel mehr ist als nur bewegungslos im Bett liegen und die Augen zu haben.

Schlaf, so hat es sich herausgestellt, ist nämlich in Phasen eingeteilt. Und diese Phasen durchläuft dein Körper mehrmals pro Nacht.

Allgemein gesprochen gibt es zwei Phasen von Schlaf. Es gibt REM-Schlaf und NREM-Schlaf.

REM steht für rapid-eye-movement. In dieser Schlafphase gibt es rapide Bewegungen von deinen Augen.

NREM steht für non-rapid-eye-movement. Hier gibt es keine rapiden Bewegungen von deinen Augen.

Und diese zwei Arten von Schlaf wollen wir dir in diesem Blogpost vorstellen. Wir wollen dir eine Antwort auf die Fragen ‚was ist Schlaf?‘ und ‚was passiert während des Schlafens?‘ eine Antwort geben.

Allgemeines zum Thema Schlaf

Schlaf TräumeWenn du nachts einschläfst, durchläufst du die sowohl NREM Schlaf als auf REM Schlaf. Und zwar zyklisch. Ein Schlafzyklus beträgt 90 Minuten und in diesen 90 Minuten durchläufst du die unterschiedlichen Schlafphasen.

Doch zwischen den verschiedenen 90 Minutenzyklen gibt es Unterschiede. Die Zyklen am Anfang der Nacht werden von NREM Schlaf dominiert, während die Zyklen gegen Ende der Nacht mehr und mehr REM Schlaf enthalten.

Wenn du also um Mitternacht ins Bett gehst und anstatt 8 Stunden nur 6 Stunden schläfst, verlierst du nicht von beiden Schlafphasen gleichviel Schlaf. Da REM Schlaf vor allem an Ende der Nacht, in der letzten Schlafphase eintritt, verlierst du vor allem REM Schlaf.

Andersherum, wenn du erst mitten in der Nacht ins Bett gehst und zu einer normalen Zeit aufstehst, dann verlierst du NREM und weniger REM Schlaf.

Und wofür genau dein Körper NREM und REM Schlaf braucht, erklären wir jetzt…

Non-Rapid-Eye-Movement Schlaf

NREM Schlaf ist in die Schlafphasen 1-4 unterteilt. Je tiefer du schläfst, desto mehr wanderst du durch die NREM Schlafphasen.

Allgemein gesprochen ist NREM Schlaf für die groben Sachen zuständig. Deine physische Regeneration. Das Verarbeiten von Information wie Fakten oder auch motorischen Skills.

Schlafphase 1 ist dementsprechend die Phase, in der du einschläfst. Du bist noch nicht ganz eingeschlafen und nimmst sogar noch ein paar Eindrücke aus deiner Umgebung wahr.

Solltest du nicht im Bett liegen, wird dein Kopf schwer und fängt an sich zu senken. Oftmals fängt dein Körper in dieser Schlafphase auch an zu zucken. Dein Körper fängt an, deine Herz- und Atemfrequenz herunterzufahren.

Nach nur knapp 10 Minuten in Schlafphase 1, gehst du in Schlafphase 2 über. Diese Schlafphase nimmt den größten Teil deines 90 Minutenzyklus ein. Deine Herz- und Atemfrequenz sowie Muskeltonus verlangsamen sich weiter.

Dein Schlaf ist allerdings noch nicht tief genug, sodass dich Geräusche aus deiner Umgebung immer noch wach rütteln können.

In dieser Schlafphase fängt dein Körper allerdings schon an, Information zu verarbeiten. Vor allem Information, die in deinem Kurzzeitgedächtnis befinden, werden verarbeitet und ins Langzeitgedächtnis verschoben.

Der Tiefschlaf

Erholsamer Schlaf energiereich aufwachenDie Schlafphasen 3 und 4 werden oft zusammengefasst. Sie bilden den Tiefschlaf. Deine Atmen- und Herzfrequenz sind jetzt deutlich langsamer. Zudem bist du jetzt resistenter gegen Geräusche aus deiner Umgebung.

Ein Grund dafür sind die sogenannten Schlafspindel. Sie sind Gehirnströme, die schon in Schlafphase 2 auftauchen. Je stärker diese Gehirnströme sind, desto resistenter und tiefer schläfst du.

Im Tiefschlaf nimmt die Restauration deines Körper Geschwindigkeit auf. Der Körper fängt jetzt an, sowohl das Gehirn als auch die Muskeln und andere Organe wieder auf Vordermann zu bringen. Physisch und psychisch ist der Tiefschlaf der erholsamste Schlaf.

Deine Gehirnwellen während des NREM-Schlafs

Zudem hat sich deine Gehirnaktivität komplett verändert. Im wachen Zustand findest du im Gehirn hauptsächlich Beta-Wellen. Wenn sie präsent sind, dann bist du wach und aufmerksam und oftmals auch ein bisschen gestresst.

Alpha-Wellen symbolisieren einen Zustand der erhöhten Aufnahmefähigkeit, die oftmals mit einer leichten Entspannung kombiniert wird. Es wird oft als Trance-Zustand beschrieben.

Theta-Wellen treten auf, wenn du dich entspannst. Durch tiefe Meditation oder ähnliche Entspannungstechniken, aber auch durch das Einschlafen, entspannt sich dein Gehirn und Theta-Wellen treten auf. Du hast vor allem Theta-Wellen am Anfang deiner Nacht, wenn du gerade einschläfst.

Delta-Wellen sind dann ein Zeichen kompletter Entspannung und tiefen Schlafs. Sie treten auf, wenn du dich im Tiefschlaf, also Phase 3 und 4 des NREM-Schlafs befindest.

 

Rapid-Eye-Movement-Schlaf

Wirkung von Schlaf für das GehirnREM-Schlaf ist die fünfte Schlafphase, die du durchläufst.

Diese Schlafphase tritt am Anfang der Nacht weniger auf und nimmt gegen Ender der Nacht mehr und mehr Zeit in Anspruch.

Während dieser Schlafphase träumst du. Zudem machen deine Augen rapide Bewegungen. Daher auch der Name dieser Schlafphase.

Während des NREM-Schlafs ist dein Körper entspannt und deine Gehirnaktivität reduziert sich stark.

Während des REM-Schlafs sieht die Sachen komplett anders aus.

Denn deine Gehirnaktivität ähnelt jetzt deiner Gehirnaktivität im wachen Zustand. Du könntest fast sagen, dass dein Gehirn aufwacht.

Dein Gehirnwellendiagramm aus dem REM-Schlaf sieht genauso aus, wie das aus dem wachen Zustand.

Dein Gehirn ‚wacht‘ wieder auf, damit des die erlebten Informationen in den Kontext der abgespeicherten Information bringen kann. Während NREM-Schlaf Informationen abspeichert, kümmert sich REM-Schlaf darum, den Sinn dieser Informationen herzustellen.

Es betreibt den Feinschliff. So verarbeitest du das Erlebte, während du schläfst.

Während du das Erlebte des Tages oder auch der vergangenen Tage verarbeitest, ist dein Körper paralysiert. Dein Muskeltonus verschwindet komplett.

Das ist sehr wichtig, damit du nicht nachts anfängst, deine Träume auszuleben. Das könnte katastrophale Folgen haben. So würdest du vielleicht anfangen, um dich herum alles kurz und klein zu treten, wenn du einen Albtraum hättest. 

Das Paralysieren beschützt dich vor genau solchen Situationen.

Zusammengefasst… 

Im heutigen Blogpost hast du erfahren, dass Schlaf mehr ist, als faul herumliegen. Du hast gelernt, dass…

  1. Schlaf aus 90-minütigen Schlafzyklen besteht.
  2. diese Schlafzyklen aus jeweils fünf Schlafphasen bestehen.
  3. NREM-Schlaf aus vier Schlafphasen besteht. Schlafphase drei und vier bilden den Tiefschlaf.
  4. REM-Schlaf die fünfte Schlafphase ist. Während des REM-Schlafs träumst du.
  5. du beide Schlafphasen brauchst und du am Anfang der Nacht mehr NREM-Schlaf und am Ende der Nacht mehr REM-Schlaf bekommst.

Falls du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, teile uns diese gerne mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Bis nächste Woche,

Dein Profi und dein Nerd

Schreibe einen Kommentar