Warum sind Nahrungsergänzungsmittel wichtig?
Im heutigen Blogpost geht es darum, warum Nahrungsergänzungsmittel wichtig sind. Falls du sie noch nicht benutzt, überlege dir, wie lange du noch warten willst.
Die heutige Ernährung erschwert es, alle wichtigen Nährstoffe aufzunehmen, was das Verwenden von Nahrungsergänzungsmitteln absolut elementar und notwendig macht.
Theorie vs. Realität – warum Nahrungsergänzungsmittel wichtig sind
Die Skepsis gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln ist groß. Auch wir gehörten zu den Kritikern basierend auf folgendem Argument:
Nahrungsergänzungsmittel sind unnötig, da man alle notwendigen Makro- und Mikronährstoffe sowie Mineralien, Spurenelemente und Vitamine durch eine ausgewogene Ernährung aufnehmen kann.
Theoretisch ist diesem Argument nichts entgegenzusetzen. Allerdings weicht die Realität oft von der Theorie ab.
Heutzutage hat die Mehrheit der Menschen einen Nährstoffmangel!
Bis zu zwei Milliarden Menschen weltweit bekommen nicht genügend Nährstoffe durch ihre Ernährung!
Die ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mikronährstoffen ist das Problem. Vitamine und Mineralien braucht dein Körper, damit er gesund bleibt und optimal funktionieren kann.
Ein gutes Beispiel ist Magnesium. Dieser Mineralstoff ist an knapp 300 Enzymreaktionen im Körper beteiligt. Ein Magnesiummangel führt dazu, dass diese Reaktionen nicht optimal ablaufen können.
Die Gründe, warum die Realität von der Theorie abweicht, werden jetzt vorgestellt.
Lebensmittel sind nährstoffarmer als früher
Der erste Grund ist, dass unsere Lebensmittel in den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten nährstoffarmer geworden sind.
Es gibt verschiedene Ansichten zu dieser These bzw. diesem Argument, da die Beweislage nicht zu 100% eindeutig zu sein scheint.
Allerdings klingt das Argument überzeugend.
Vergleiche das Aussehen und den Geschmack eines Apfels aus dem eigenen Garten mit einem Apfel aus dem Supermarkt. Der Apfel aus dem Supermarkt sieht künstlich aus und schmeckt versüßt.
Der Grund dafür ist, dass der Apfel nicht den natürlichen Witterungsbedingungen der Natur ausgesetzt ist. Zu oft wird das Wachstum vom Menschen durch das Einsetzen von chemischen Substanzen kontrolliert
Diese Substanzen wie Pestizide oder Herbizide sowie nicht nachhaltige, landwirtschaftliche Methoden haben dazu geführt, dass der Boden für unsere Lebensmittel nährstoffarmer geworden ist.
Die Konsequenz davon ist, dass auch die Lebensmittel nährstoffarmer sind.
Die schlechtere Bodenqualität reduziert die Qualität von Lebensmitteln wie Gemüse und Obst.
Allerdings hat nicht nur die Qualität von Gemüse und Obst nachgelassen, sondern auch die Qualität von tierischen Lebensmitteln.
Der Hauptgrund dafür ist das Futter, welches die Tiere heutzutage bekommen. Ein Rind bekommt kein Gras mehr, sondern ein Mix aus Futtermais, Kraftfutter und Stroh. Dadurch besitzt das Fleisch von der Kuh mit dem Futtermix weniger Nährstoffe, als das Fleisch von der Kuh, die auf der Weide grasen durfte.
Der Wechsel vom natürlichen, nährstoffreichen Grasen hin zum produzierten, nährstoffarmen Futtermix hat nur ein Ziel: das Rind möglichst schnell und günstig schlachtreif zu bekommen.
Eine einseitige Ernährung führt zum Nährstoffmangel
Der zweite Grund für den Unterschied zwischen Theorie und Realität ist, dass unsere Ernährung ist zu einseitig geworden.
Die meisten Menschen haben nicht genügend Variabilität in ihrer Ernährung. Fehlende Variabilität ist vor allem dann ein Problem, wenn die Lebensmittel nicht nährstoffreich sind.
Insbesondere Lebensmittel wie Brot, Nudeln, Reis, Mais sowie produzierte Lebensmittel wie Aufschnitt, Süßigkeiten, Snacks und Fast Food enthalten kaum Nährstoffe, bilden aber oftmals die Grundlebensmittel für viele Menschen.
Wenn diese Nahrungsmittel die Grundlage deiner Ernährung sind, hast du wahrscheinlich einen Nährstoffmangel.
Obwohl man weiß, dass diese Nahrungsmittel ungesund sind, ist es schwer, sie aufzugeben.
Vielfalt und Variation sind schwer
Sich vielfältig zu ernähren, ist einfacher gesagt als getan. Denn das Zubereiten und Kochen von echten, natürlichen Lebensmitteln dauert länger, als das Aufwärmen von Fertigessen, das Kochen von Nudeln oder das Genießen einer Brotzeit.
Eine vielfältige auf echten, natürlichen Lebensmitteln basierende Ernährung ist nicht nur zeitaufwendiger, sondern auch teurer.
Sich von frischem Gemüse, Fisch, Fleisch und Nüssen zu ernähren, ist deutlich teurer als Nudeln mit Tomatensoße oder Brot mit Käse. Der Kostenfaktor ist ein Grund, warum viele Menschen sich nicht vielfältig genug ernähren.
Wird der Kostenfaktor mit dem Zeitfaktor kombiniert, verschlechtern sich die Chancen auf eine ausgeglichene und vielfältige Ernährung noch mehr.
Ein dritter Faktor, der einer vielfältigen Ernährung im Weg steht, ist der Faktor Wissens. Oftmals ist unklar, welches Lebensmittel die meisten Nährstoffe hat.
Ist die Gurke nährstoffreicher als ein Brokkoli? Hat eine Wurst weniger Nährstoffe als ein Steak? Und wie nährstoffreich ist eigentlich Leber?
Die Antworten findest du in keinem Supermarkt. Du müsstest dich dafür zu Hause schlaumachen. Wahrscheinlich hast du dafür aber keine Zeit oder auch keine Lust. Deswegen greift man dann wiederholt zu dem Lebensmittel, was man schon seit Jahren kauft.
Es ist kompliziert und verwirrend, die richtigen Lebensmittel zu kaufen. Das Resultat: wir bekommen nicht die notwendigen Vitamine und Mikronährstoffe.
Deswegen sind Nahrungsergänzungsmittel so wichtig
Das Problem: Eine einseitige Ernährung ist ein fester Bestandteil von unserem Leben. Die Lebensmittel sind qualitativ schlechter geworden. Die Zahl der Menschen mit einem Nährstoffmangel wird immer größer.
Die Lösung: verbessere deine Ernährung mit Nahrungsergänzungsmitteln!
Nahrungsergänzungsmittel helfen dir, deine Gesundheit zu verbessern. Durch einen Bluttest erfährst du, welche Mikronährstoffe dir fehlen und welche du ausreichend durch die Nahrung aufnimmst.
Auf diesen Aussagen basierend kannst du dir deine Nahrungsergänzungsmittel – Toolbox zusammen stellen. Sie wird dir helfen, diese Defizite oder Mängel auszugleichen.
Dadurch wird sich deine Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Energielevel und Produktivität verbessern.
Deine Lebensqualität wird sich verbessern. Du musst dich nicht mehr sorgen, ob du alle notwendigen Mikronährstoffe bekommst.
Du weißt jetzt, dass du optimale Level hast. Du hast einen weiteren Schritt getan, um dein bestes Ich zu erschaffen.
In den nächsten Blogposts werden wir die Nahrungsergänzungsmittel vorstellen, die einen Platz in deiner Nahrungsergänzungsmittel – Toolbox haben sollten.
Zusammengefasst…
Im heutigen Blogpost hast du gelernt, warum Nahrungsergänzungsmittel wichtig sind. Du hast gelernt, dass …
- Es theoretisch möglich ist, alle Nährstoffe durch die Ernährung aufzunehmen. Allerdings gibt es signifikante Unterschiede zwischen Realität und Theorie.
- Knapp zwei Milliarden Menschen einen Nährstoffmangel haben.
- Die Lebensmittel, verglichen mit früher, qualitativ schlechter sind.
- Die Ernährung heutzutage zu einseitig ist.
- Es kompliziert und schwierig ist, die Ernährung vielfältig und ausgewogen zu gestalten.
- Nahrungsergänzungsmittel wichtig sind, deine Ernährung verbessern, deinen Nährstoffmangel aufheben und dich einen Schritt näher zu deinem besten Ich bringen.
Falls du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, teile uns diese gerne mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Bis nächste Woche,
Dein Profi und dein Nerd