Umgebung kontrollieren und deine Ernährung verbessern
Deine Umgebung hat einen immensen Einfluss auf dich. Deswegen stellt sich die Frage, ob du deine Umgebung kontrollieren musst. Seit Jahren gibt es die Debatte, was denn nun wichtiger zu sein scheint: Gene oder die Umgebung. “Nature vs. Nurture.”
Obwohl die Rolle der Gene und der DNA nicht vernachlässigt werden sollte, muss doch gesagt werden, dass die Umgebung einen extrem wichtigen Einfluss auf uns Menschen hat.
Und das ist auch gut so. Es ist nämlich nicht alles fix. Menschen haben Raum, sich zu verbessern und zu verändern.
Die Umgebung, in der wir leben, beeinflusst unseren ‘Erfolg’ im Leben signifikant. Was Erfolg in diesem Zusammenhang für dich bedeutet, ist dir überlassen.
Vielleicht ist es Gesundheit, finanzielle Freiheit, tolle und erfüllende Freundschaften. Alle diese Dinge werden durch deine Umgebung geprägt.
Umgebung heißt in diesem Zusammenhang, wie du dein Leben lebst.
- Was für Bücher du liest,
- Welche Podcasts du hörst
- Was für Essen du zu Dir nimmst,
- Welche Freunde und Bekannte du hast,
- Betreibst du einen aktiven Lifestyle oder doch eher sesshaft?
Die Art und Weise wie du dein Leben lebst, ist sogar so mächtig, dass sie deine genetische Prädisposition ‘ausschalten’ kann. Genetische Prädisposition ist, wenn du ein Gen hast, was deine Wahrscheinlichkeit erhöht, dass du Krebs bekommst.
Epigenetik & Umgebung kontrollieren – Warum es wichtig ist
Durch Lifestyle-Faktoren wie gesunde Ernährung, Bewegung, Fasten, Stress Management und intime, erfüllende soziale Kontakte, wird dieses Gen allerdings nie aktiviert und du bekommst auch keinen Krebs.
Dieses Prinzip heißt Epigenetics und es beschreibt, wie mächtig ein gesunder Lifestyle sein kann, um hilfreiche, gesunde Gene zu aktivieren bzw. ungesunde, nicht hilfreiche Gene zu deaktivieren.
Diese Verbindung funktioniert allerdings auch in die andere Richtung. Wenn du dich also gehen lässt und nicht auf dich achtest, dann werden durch deinen Lifestyle die nicht hilfreichen Gene aktiviert.
Wenn du es schaffst, deine Umgebung zu kontrollieren und so aufzubauen, dass sie deine Ziele aktiv unterstützt, dann wirst du auch schneller deine Ziele erreichen und dein volles Potential ausschöpfen.
Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Es liegt nicht an dir, wenn du deine Ziele – z.B. Gewichtsverlust – nicht erreichst. Zu oft arbeitet deine Umgebung gegen dich.
Du musst dich die ganze Zeit auf deine Willenskraft verlassen und das geht auf Dauer nicht.
Deine Willenskraft ist ein Muskel und wenn du ihn den ganzen Tag über beanspruchst, dann ist er abends so ermüdet, dass es kein Wunder ist, wenn du dir abends eine Packung Eis gönnst oder eine Pizza bestellst.
Und genau in diesem Szenario, wenn deine Willenskraft aufgebraucht ist, kann dir eine unterstützende Umgebung helfen.
Deswegen ist es so empfehlenswert, dass du deine Umgebung so aufbaust, dass sie deine Ziele unterstützt.
Kontrolliere deine Umgebung zum Positiven
Wenn du deine Ernährung verändern und verbessern willst, dann musst du deine Umgebung verändern und verbessern.
Der erste Schritt ist, dass du alles Ungesunde, alles das, was du nicht mehr essen möchtest, einfach entsorgst. Falls du Essen nicht gerne wegschmeißt, dann frage deine Nachbarn, ob sie es haben möchten oder spende es an die Tafel.
Aber verbanne es aus deiner Küche und deinem Haus.
Zudem solltest du gesunde, echte, natürliche Lebensmittel einkaufen und damit deinen Kühlschrank und Kabinett aufstocken.
Damit hast du die erste Hürde erst einmal genommen. Wenn du jetzt erschöpft auf der Couch liegst nach einem langen Tag, dann kannst du dich nur gesund ernähren. Du wirst nicht ‘schwach’ und ziehst dir eine Packung Süßes rein.
Aus dem Auge aus dem Sinn.
Zudem solltest du alle Prospekte von Pizzerias, Burgerläder oder sonstigen Restaurants entsorgen. So kommst auch nicht in die Versuchung, Essen zu bestellen, was ebenfalls gegen deine Ziele arbeiten könnte.
Denn wenn du gestresst bist, dann bestellst du höchstwahrscheinlich keinen Salat mit Hähnchenbrust.
Als nächsten Schritt kannst du dir auch motivierende Zettel an den Kühlschrank sowie andere Essensschränke kleben, die dich an deine Ziele erinnern. Dadurch wirst du den ganzen Tag, aber vor allen in kritischen Situation daran erinnert, was deine Ziele sind.
Ein weiterer Aspekt wie du deine Umgebung verbessern kannst, ist, wenn du deinen Freunden von deinen Zielen erzählst. Sie können deine Accountabilitypartner werden.
Vielleicht hast du jemanden, der dich verantwortlich für das hält, was du selbst gesagt hast. Vielleicht hast du auch einen Freund, der ähnliche Ziele hat und auch versucht, seine Ernährung zu verbessern.
So könnt ihr euch beide schreiben und verantwortlich dafür halten, dass du eben nicht vom Weg abweichst.
Umgebung kontrollieren – Verändere deinen Input
Als letzten Punkt kannst du noch deinen Input verändern. Wenn du anfängst, Bücher zum Thema Ernährung oder Gesundheit zu lesen oder Podcasts in der Richtung hörst, veränderst du eine Umgebung noch mehr.
Deine Umgebung unterstützt deine Ziele jetzt zu 100 % und dadurch wird es automatisch unwahrscheinlicher, dass du deine Ziele nicht erreichst.
Du wirst automatisch besser essen und dich besser fühlen. Dadurch verbessert sich deine Lebensqualität, du hast mehr Energie am Tag und bekommst mehr geschafft.
Deine Umgebung hilft, deine Ziele zu erreichen oder sie stellt sich dir in den Weg.
Deswegen ist es so unfassbar wichtig, dass du deine Umgebung kontrollierst, denn sonst kontrolliert sie dich.
Und gegen die Einflüsse der Umgebung kommt auch die beste Willenskraft nicht an
Zusammengefasst…
Heute hast du darüber gelesen, dass du deine Umgebung kontrollieren solltest. Du hast gelernt, dass…
- Dein Lifestyle verschieden Gene aktivieren kann, die entweder förderlich oder schädlich sein können.
- Deine Umgebung eine riesigen Einfluss auf die Erreichung deiner Ziele hat und du deswegen deine Umgebung kontrollieren solltest.
- Wenn du deine Umgebung nicht kontrollierst, deine Umgebung dich kontrolliert.
- Du ungesunde Lebensmittel aus deinem Haus verbannen solltest, und nur echte, natürliche Lebensmittel da haben solltest.
- Du dir Zettel in der Wohnung aufhängen solltest, die dich an deine Ziele erinnern.
- Ein Accountabilitypartner ebenfalls ein Teil einer verbesserten Umgebung ist.
Falls du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, teile uns diese gerne mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Bis nächste Woche,
Dein Profi und dein Nerd