Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel – Vitamin D
Heute stellen wir eines der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel vor – Vitamin-D. Du solltest es definitiv in deine Nahrungsergänzungsmittel – Toolbox aufnehmen.
Deutsche haben (fast) alle einen Vitamin-D-Mangel
Jeder zweite Deutsche hat einen Vitamin-D-Mangel.
Dein Körper produziert Vitamin D.
80-90 % vom Vitamin D in deinem Körper wird in der Haut hergestellt unter der Bedingung, dass die Haut von den Sonnenstrahlen (UVB Strahlen) getroffen wird.
Allerdings gibt es zwei Faktoren, die diese Produktion stark einschränken.
Vitamin D im Zusammenhang mit Geografie
Der erste Faktor ist die geografische Lage Deutschlands.
Laut der RKIs ist es in Deutschland nur im Zeitraum von März bis Oktober möglich, genügend UVB Strahlen abzubekommen, um ausreichend Vitamin D zu produzieren.
Selbst in dieser Zeit kann es an bewölkten Tagen dazu kommen, dass du nicht genügend Sonne bzw. UVB Strahlen abbekommst.
Die geographische Lage Deutschlands ist für eine optimale Versorgung mit Vitamin D nicht geeignet.
Vitamin D und dein Lifestyle
Der zweite Faktor ist, dass wir aufgrund des heutigen Lifestyles nicht genügend UVB – Strahlen im Laufe eines Tages bekommen. Wir sind zu wenig draußen an der frischen Luft.
Oftmals wird die meiste Zeit im Haus, Auto oder Büro verbracht. Wenn wir Zeit im Freien verbringen, tragen wir meistens mehrere Schichten Kleidung.
Das Problem ist, dass UVB – Strahlen es nicht schaffen, durch Klamotten oder auch Wolken, Fenster und Sonnenschutz zu dringen.
Zeigen wir nicht genug Haut, wenn wir draußen sind, wird auch kein Vitamin D produziert.
Der Körper benötigt die notwendigen UVB – Strahlen mit der richtigen Intensität – also nicht geblocktes Sonnenlicht -, um das lebensnotwendige Vitamin D produzieren zu können. Barrieren wie Klamotten, Wolken oder Fenster verringern diese Intensität.
Die restlichen 10-20% Vitamin D, die in deinem Körper vorhanden sind bzw. produziert werden, nimmt dein Körper durch die Nahrung auf.
Es gibt in Fisch, Eiern und Milch geringe Mengen an Vitamin D.
Was ist Vitamin D?
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin bzw. eine Gruppe von Vitaminen, die Calciferole genannt werden. Die bekanntesten Formen von Vitamin D sind Vitamin D3 und Vitamin D2.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Formen ist, dass Vitamin D3 eine bessere Bioverfügbarkeit hat als Vitamin D2. Das heißt, dass der Körper Vitamin D3 besser aufnehmen kann als Vitamin D2.
Generell wird Vitamin D3 in der Haut aus Cholesterin produziert, wenn diese von UVB Strahlen getroffen wird.
Vitamin D2 ist vor allem in Pilzen und anderen pflanzlichen Lebensmitteln vorhanden und hat eine geringere Bioverfügbarkeit.
Aufgrund der besseren Bioverfügbarkeit solltest du ein Vitamin D3 Präparat als dein Nahrungsergänzungsmittel wählen!
Wofür ist Vitamin D gut?
Vitamin D verbessert deine Kalzium- und Phosphataufnahme.
Nicht nur die Aufnahme dieser beiden Mineralstoffe wird verbessert, sondern auch deren Speicherung in deinen Knochen. Dadurch werden deine Knochen gesünder und fester.
Neben verbesserten Knochen führt Vitamin D dazu, dass dein Immunsystem besser funktioniert.
Ein besser funktionierendes Immunsystem kann weitreichende Folgen haben, da du Krankheiten leichter verhindern und gesünder leben kannst.
Zudem steigert es deine Laune. Zum einen kann das durch das Vitamin D passieren, oder einfach nur durch die Sonnenstrahlen, die eine Haut treffen.
Ein Vitamin D Mangel kann weitreichende Folgen haben. Unter Anderem führt es zu weicheren Knochen, Kraftverlust und in extremen Fällen sogar zu Osteoporose. Osteoporose ist eine Knochenkrankheit, die oft altersbedingt eintritt und die das Erweichen und Verdünnen der Knochen mit sich bringt.
Zudem wird ein Vitamin D Mangel mit Erkrankungen wie Bluthochdruck, Type II Diabetes und Krebs assoziiert.
Die Tätigkeit von Vitamin D3 wird durch die gepaarte Aufnahme von Vitamin K2 verbessert. Vitamin K wird noch in einem separaten Blogpost genauer erklärt.
Die Schattenseite von Vitamin D
Vitamin D hat zwei Gesichter. Es ist lebensnotwendig. Es kann aber auch lebensgefährlich sein.
Eine Überdosierung kann schwere gesundheitliche Folgen haben.
Zusätzliches Vitamin D wird im Fettgewebe gespeichert, da es ein fettlösliches Vitamin ist. Da kann es auf Dauer Schaden anrichten, in dem es deinen Kalziumspiegel gefährlich hochsteigen lässt.
Kurzfristig können deine erhöhten Kalziumwerte zu Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden sowie Appetitlosigkeit führen.
Auf Dauer kann der erhöhte Kalziumspiegel deine Nieren schädigen, Herzrhythmus Beschwerden hervorrufen oder sogar zum Tod führen.
Glücklicherweise ist eine Vitamin D Überproduktion von deinem Körper nicht möglich. Überdosierungen passieren aufgrund eines zu starken Vitamin D Präparats.
Deswegen lohnt sich ein Bluttest. Durch ihn weißt du, ob ein Vitamin D Mangel vorliegt. Falls ja, weißt du wie intensiv du supplementieren solltest. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit auf eine Überdosierung.
Falls du keinen Bluttest willst, dann sei mit dem Einsatz von einem Vitamin D Nahrungsergänzungsmittel vorsichtig.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Mangel an Vitamin D hast ist zwar hoch, aber du solltest es mit der Supplementierung dennoch vorsichtig angehen. Safety first!
Wie viel Vitamin D brauchst du am Tag?
Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit rät zu einem täglichen Bedarf von 20 µg.
Wenn du deine Vitamin D Blutwerte testen lässt, solltest dein Vitamin D Gehalt zwischen 50 – 70 ng/ml liegen. Sollte dein Blutwert unter diesem Bereich liegen, dann verwende ein Nahrungsergänzungsmittel.
Liegst du über 100 ng/ml, solltest du aufhören, mit Vitamin D zu supplementieren, da diese hohen Werte gefährlich sind.
In den meisten Fällen liegen die Blutwerte allerdings unter bzw. in der unteren Hälfte des empfohlenen Bereichs.
Aufgrund der enormen Unterversorgung von Vitamin D bei den meisten Deutschen, ist ein Vitamin D3 Präparat eines der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel.
Persönlich vertrauen wir auf das Vitamin D3 + K2 Präparat von Biotanicals (hyperlink zum Empfehlung). Die Verzehrempfehlung ist eine Kapsel mit 125µg alle 5 Tage.
Falls du zu den Menschen gehörst, die schon ein bisschen älter sind oder eine dunklere Hautfarbe haben, ergibt ein Vitamin D3 Präparat besonders Sinn.
Diese Faktoren sind alles Risikofaktoren für einen Vitamin D Mangel. Neben den schon ungünstigen Grundbedingungen wie der geographischen Lage Deutschlands. Denn Alter und Hautfarbe erschweren die eigene Vitamin D Produktion, da die dunklere Haut nicht so UVB durchlässig ist.
Falls diese Risikofaktoren dich betreffen, solltest du deine Vitamin D Werte herausfinden, um möglichst effizient supplementieren zu können.
Zusammengefasst…
Hast du in diesem Blogpost gelernt, dass Vitamin D eines der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel ist. Es sollte unbedingt Teil in deiner Nahrungsergänzungsmittel – Toolbox sein.
Du hast gelernt, dass
- Knapp jeder zweite Deutsche einen Vitamin D Mangel hat.
- Dieser Vitamin D Mangel durch die geographische Lage Deutschlands und unseren Lifestyle hervorgerufen wird.
- Vitamin D für deine Knochen und allgemeine Gesundheit essentiell ist.
- Zu viel Vitamin D gesundheitsschädlich ist.
- Du ein Vitamin D3 Präparat in Kombination mit Vitamin K2 nehmen solltest.
- Der empfohlene Bereich für gesunde Vitamin D Werte zwischen 50 und 70 ng/ml liegt.
Falls du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, teile uns diese gerne mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Bis nächste Woche,
Dein Profi und Dein Nerd